Podcast: Wie die Digitalisierung im Gesundheitswesen funktioniert 24. September 20212. September 2021 von Redaktion MittelstandsWiki In der fünften Folge des Podcasts „heise meets … der Entscheider Talk“ trifft Gisela Strnad auf Gerhard Lesch, Direktor Business Development Healthcare & Life Science bei der Firma Intel. Ihr Thema: die digitale Revolution im Gesundheitswesen.
Distanzunterricht: Solingen bekommt keine Freigabe für Microsoft Teams 27. November 202325. Februar 2021 von Niklas Mühleis Die anhaltende Corona-Pandemie stellt die Kommunen in ganz Deutschland vor beträchtliche Herausforderungen. Insbesondere die Organisation des Distanzunterrichts in den Schulen, die vielerorts in kommunaler Verantwortung sind, bereitet Schwierigkeiten. Denn dabei gilt es auch den Datenschutz zu beachten.
Covid-19-Pandemie: Altötting startet einen digitalen Corona-Impfpass 4. August 202525. Januar 2021 von Niklas Mühleis Der bayerische Landkreis Altötting plant ab Ende Januar die Vergabe eines digitalen Impfpasses für alle Personen, die ihre zweite Impfung gegen Covid-19 erhalten haben und damit voraussichtlich vollständig immunisiert sind.
ISMS: Informationssicherheit geht Gründer gar nichts an 2. Oktober 202428. Oktober 2020 von Redaktion MittelstandsWiki Es ist das Mantra der IT-Sicherheit: dass Security-Vorkehrungen bereits bei der Software-Entwicklung getroffen werden müssen, nicht erst nachträglich. Das Gleiche gilt entsprechend für Datenschutz und Informationssicherheit in modernen Geschäftsmodellen. Insofern ist bitter, dass diese Themen bei der anstehenden Gründerwoche (16.–22. November 2020) kaum eine Rolle spielen.
DSGVO: Die erste kommunale Untersagungsverfügung trifft Tübingen 20. Oktober 202019. Oktober 2020 von Niklas Mühleis Erstmals seit Einführung der Datenschutz-Grundverordnung ist durch eine Landesdatenschutzbehörde eine Untersagungsverfügung gegen eine deutsche Kommune ergangen. Adressatin der Maßnahme ist die Stadt Tübingen in Baden-Württemberg. Die dortige Datenschutzaufsicht bezieht sich auf die sogenannte Blacklist, in welcher polizeiliche Daten von Asylbewerbern gesammelt worden sind.
Bitkom e.V.: Datenschutzverantwortliche zeigen sich selbstkritisch 6. Oktober 202030. September 2020 von Eduard Heilmayr Der Bitkom e.V. hat gestern die Ergebnisse einer sonderbaren Umfrage veröffentlicht, bei der sich 504 Datenschutzverantwortliche u.a. zur DSGVO-Umsetzung geäußert haben. Die Situation dürfte besser sein, als sie der Bitkom deutet.
Privacy Shield: Der LfDI BW gibt eine Orientierungshilfe zu Schrems II 30. Juli 20253. September 2020 von Redaktion MittelstandsWiki Nachdem Max Schrems nun auch Privacy Shield, den Nachfolger des bereits verunglückten Safe Harbor gekippt hat, sodass das Abkommen keine rechtskonforme Grundlage mehr für den Datentransfer in die USA bietet, erwarten Unternehmen und die öffentliche Verwaltung zumindest Fingerzeige und Hinweise, wie es nun praktisch weitergehen soll.