Experten sehen erhöhtes Risiko für den Bankensektor 21. Januar 201420. September 2007 von Michael J.M. Lang Das Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) hat im Rahmen seines ZEW-Finanzmarkttests 235 Finanzmarktexperten nach ihrer Einschätzung der Auswirkungen der US-Finanzkrise (Subprime-Krise) auf die Stabilität des Finanzsystems gefragt. Den Antworten zufolge sehen 18% der Befragten sehr hohe und 48% hohe Risiken für den Finanzsektor. Der Pessimismus der Experten reicht jedoch nicht so weit, dass sie Bankenausfälle …
US-Notenbank senkt Leitzins um 0,5 Prozentpunkte 28. Februar 201719. September 2007 von Michael J.M. Lang Um die Auswirkungen der US-Hypothekenkrise auf den Rest der amerikanischen Wirtschaft zu minimieren, hat die US-Notenbank („Federal Reserve System“ oder kurz „Fed“) gestern Abend den Zinssatz für das Tagesgeld (Leitzins) um 0,5 Punkte auf 4,75% gesenkt. Auch der Diskontsatz für Kredite der Banken bei der Fed wurde um 0,5 Punkte auf 5,25% reduziert. Der Diskontsatz …
Bessere Bedingungen für privates Wagniskapital geplant 5. November 201118. September 2007 von Michael J.M. Lang Die Bundesregierung will die Bereitstellung von privatem Wagniskapital für junge und mittelständische Unternehmen erleichtern. Dazu hat sie einen Gesetzentwurf zur Modernisierung der Rahmenbedingungen für Kapitalbeteiligungen vorgelegt. Für mittelständische Unternehmen spiele privates Beteiligungskapital mangels anderer Finanzierungsmöglichkeiten eine wichtige Rolle. Beteiligungskapitalgesellschaften könnten das erforderliche Kapital für Nachfolgeregelungen bei Familienunternehmen, für Expansionsstrategien oder für Sanierungskonzepte bereitstellen.
Kreditmarkt leicht freundlicher 28. Februar 201714. September 2007 von Michael J.M. Lang Nach den aktuellen Umfrageergebnissen des ifo-Konjunkturtests hat sich das Kreditklima im verarbeitenden Gewerbe, im Baugewerbe und beim Handel weiter leicht gebessert. Insgesamt melden die Firmen verbesserte Chancen, Kredite zu erhalten, was auch auf die in der Vergangenheit gelockerten Kreditrichtlinien zurückzuführen ist.
Stabilität des Finanzsektors in Deutschland ist gewährleistet 28. Februar 201713. September 2007 von Michael J.M. Lang Bundesbank-Vizepräsident Franz-Christoph Zeitler sieht die Stabilität des Finanzsektors in Deutschland gewährleistet. In der durch die Verwerfungen auf dem US-Hypothekenmarkt ausgelösten Finanzkrise habe es der deutsche Finanzsektor nicht zur Insolvenz von Kreditinstituten kommen lassen, sondern dies durch Auffanglösungen verhindert, sagte Zeitler am Dienstagabend im Finanzausschuss des Deutschen Bundestags.
EZB beläßt Leitzins unverändert bei 4,00 Prozent 15. Oktober 20247. September 2007 von Michael J.M. Lang Auf der gestrigen Sitzung beschloss der Rat der Europäischen Zentral Bank (EZB), den Leitzins (Mindestbietungssatz für die Hauptrefinanzierungsgeschäfte) unverändert bei 4,00% zu belassen. Auch die Zinssätze für die Spitzenrefinanzierungsfazilität und die Einlagefaziliät bleiben bei 5,00% bzw. 3,00%. Die EZB begründete die Beibehaltung der Zinssätze mit dem Vorrang der Stabilität der Finanzmärkte vor Maßnahmen inflationären Trends …
Brandbrief an die Banken 22. Februar 201722. August 2007 von Michael J.M. Lang Im Mittelstand macht sich Wut breit. Während die Banken unter dem Schlagwort Basel II kleinen und mittleren Unternehmen die Kreditvergabe weitgehend verwehren, beteiligt man sich an milliardenschweren faulen Krediten aus dem Ausland.“ So jedenfalls beschreibt der Präsident des Bundesverbands der Dienstleistungswirtschaft (BDWi), Werner Küsters die Stimmung seiner Verbandsmitglieder in einem öffentlichen Brief an die Banken. …