Asset Backed Securities – Finanzierung ohne Bank 21. November 201630. Januar 2007 von Michael J.M. Lang Als Finanzierungsinstrument wurden Asset Backed Securities (ABS) schon vor über 30 Jahren in den USA entwickelt. Erst 1998 fanden sie auch den Weg auf den deutschen Finanzmarkt. Dass ABS neue Perspektiven für die Finanzierung von Unternehmen eröffnen, unabhängig von Banken, erkennen hierzulande in jüngster Zeit vor allem Wohnungsunternehmen. Aber das Potential der ABS ist erheblich …
Kleine Firmen und Handel leiden unter Basel II 15. Oktober 202429. Januar 2007 von Michael J.M. Lang Ende Dezember 2006 hat der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) in einer Online-Umfrage von mehr als 1100 Unternehmen eine Einschätzung der Auswirkungen von Basel II abgefragt. Nun liegen erste Auswertungsergebnisse vor. Demnach machen sich gegenwärtig besonders kleine Unternehmen und der Handel Sorgen über die Auswirkungen.
Offenheit schafft Rating-Vertrauen 2. Februar 202122. Januar 2007 von Michael J.M. Lang Ratings nach Basel II sind auf den ersten Blick eine nüchterne Angelegenheit. Aber auch hier wird vieles vom persönlichen Vertrauen und Kontakten geprägt, wie der dritte Teil unseres Interviews mit Michaela Roth, stellvertretende Pressesprecherin des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes, zeigt. Für KMUs kämen eigentlich nur interne Ratings in Frage, meint sie. Ein Vorteil der Sparkassen …
Schlüsselfaktoren für gute KMU-Ratings 2. Februar 202119. Januar 2007 von Michael J.M. Lang Im zweiten Teil unserer Podcast-Serie zu Basel II geht es um die Schlüsselfaktoren für das Ratingergebnis von KMUs, denn bei Ratings kleiner und mittlerer Firmen werden einzelne Faktoren anders gewichtet als bei großen Unternehmen. Michaela Roth, stellvertretende Pressesprecherin des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes beantwortet unter anderem folgende Fragen: Wie verändern sich die Kreditkosten für KMU …
Rating-Besonderheiten für KMUs unter Basel II 2. Februar 202117. Januar 2007 von Michael J.M. Lang Basel II, ein Regelwerk für Banken und Kreditinstitute, ist am 1. Januar offiziell in Kraft getreten. Mit Basel II, das eigentlich nur für die Kreditgeber gilt, ist als Folgewirkung das konforme Rating von Kreditnehmern verbunden. Genau das ist das Thema einer neuen Podcast-Reihe, in der wir die Rating-Auswirkungen aus Sicht kleiner und mittelständischer Unternehmen behandeln. …
Auslandsüberweisungen sind billiger geworden 5. November 201113. Januar 2007 von Michael J.M. Lang Die EU-Vorschriften für grenzüberschreitende Zahlungen haben zu erheblichen Kostensenkungen für die Bankkunden geführt. Danach kostet eine grenzüberschreitende Überweisung von 100 Euro, die vor Inkrafttreten der EU-Vorschriften bei durchschnittlich 24 Euro lag, inzwischen durchschnittlich nur noch 2,50 Euro. Die Vorschriften haben den Banken zudem Anreize vermittelt, mehr in den Aufbau einer EU-weiten Zahlungsinfrastruktur zu investieren. (EU-Kommission/ml)
Investorenwerbung für Deutschland jetzt aus einer Hand 27. März 201512. Januar 2007 von Michael J.M. Lang Für die Werbung unter ausländischen Investoren für den Standort Deutschland waren bisher zwei staatlich getragene Gesellschaften, die IIC – The New German Länder Industrial Investment Council GmbH und Invest in Germany GmbH zuständig. Das ist seit Mittwoch dieser Woche anders. Die beiden Unternehmen wurden in eine Nachfolgegesellschaft, die Bundesgesellschaft Invest in Germany GmbH zusammengeführt. Damit …