Spin-offs & Life Sciences: Heise-Beilage präsentiert süddeutsche Scientrepreneure 23. Januar 202326. November 2020 von Redaktion MittelstandsWiki Nicht nur die c’t 24/2020 in den Postleitzahlenbereichen 4 und 5 hat eine eigene Themenbeilage bekommen, sondern auch die südlichen Regionen; dort ist es die Beilage „IT-Unternehmen aus der Region stellen sich vor“ 2/2020, die die PLZ-Regionen 6 bis 9 abdeckt. Die gesamten 28 Seiten gibt es im Pressezentrum des MittelstandsWiki frei als PDF zum Download.
AGG-Umfrage: Das IfM Bonn bittet um Auskunft zur Gleichbehandlung 28. September 202018. August 2020 von Redaktion MittelstandsWiki Was ist eigentlich aus dem 2006 in Kraft getretenen AGG geworden? Die Älteren kennen noch den vollen Namen „Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz“, die Jüngeren haben nach #metoo oft keine Ahnung davon. Das Institut für Mittelstandsforschung (IfM) Bonn möchte nun herausfinden, ob und wie sich das AGG praktisch ausgewirkt hat. Dafür sucht es noch Vertreter und Vertreterinnen von …
Zukunftspanel Mittelstand: Digitalisierung ist in der Krise (k)ein Thema 12. Oktober 202113. Juli 2020 von Redaktion MittelstandsWiki Die Corona-Krise begann fast zeitgleich mit dem Start der Befragungen zum Zukunftspanel Mittelstand des Instituts für Mittelstandsforschung Bonn. Jetzt hat das IfM eine erste – aufschlussreiche – Sonderauswertung vorgelegt.
Industrie 4.0: SensoPart-Taster erkennt winzige Teile und flache Stapel 21. März 20239. Juli 2020 von Kathrin Jannot Sensoren für die Fabrikautomation sind ein florierender Zweig der vernetzten Industrie 4.0. Auch die Innovationstätigkeit scheint ungebrochen. SensoPart z.B. hat vor wenigen Tagen einen neuen „Alles-Erkenner“ vorgestellt: Der neue Laser-Reflexionslichttaster FT 55-RLHM lässt sich von keiner Oberfläche beirren und erfasst selbst kleinste und flachste Gegenstände.
Konjunktur- und Zukunftspaket: Das IfM Bonn kommentiert die Mittelstandshilfen in der Krise 28. September 20203. Juli 2020 von Redaktion MittelstandsWiki Zu Beginn der Coronakrise hatte das Institut für Mittelstandsforschung (IfM) Bonn darauf hingewiesen, dass es in manchen Branchen eine Zeitlang dauern werde, bis die Notlage über die Lieferketten auf die Unternehmen des Mittelstands durchschlagen werde. Diese Situation ist mittlerweile eingetreten.
Augmented Reality: Erfahrung mit Fernwartung per AR-App zahlt sich aus 21. März 202323. Juni 2020 von Kathrin Jannot Unternehmen, die bei ihren Maschinen und Anlagen einen Anbieter mit Augmented-Reality-Wartung gewählt haben, sind derzeit fein raus. Unter anderem einem solchen Remote-Service verdankt Venjakob, dass er nun zum zweiten Mal unter die innovativsten Mittelständler Deutschlands gewählt wurde.
Mittelstand: Weiterbildung hilft aus der digitalen Abhängigkeit 28. September 202028. Mai 2020 von Redaktion MittelstandsWiki Das Institut für Mittelstandsforschung (IfM) Bonn hat untersucht, wie sich der krisenbedingte Digitalisierungsschub auf den Arbeitsmarkt auswirkt und den Fachkräftemangel noch verschärft. Spezialisten sind schwer zu finden. Doch punktuelle Unterstützung durch Externe ist oft keine gute Lösung.