E-Commerce: Shopware warnt vor Sicherheitslücke bis Version 5.1.4 11. Februar 202512. April 2016 von Dirk Bongardt Online-Shops, die auf dem Open-Source-System Shopware basieren, sind möglicherweise von einer gravierenden Sicherheitslücke betroffen. Ungepatchte Systeme der Versionen 4.0 bis 5.1.4 ermöglichen es Angreifern, beliebigen Code auszuführen. Darauf weisen die Entwickler in einem Community-Beitrag hin.
Open Education: Freier Copyright-Kurs macht Entwickler lizenztauglich 26. Mai 20216. April 2016 von Roland Freist Die Linux Foundation bietet auf ihrer Website einen neuen, kostenlosen Kurs zum Open-Source-Lizenzrecht an. Unter dem Titel „Open Source Compliance Basics for Developers“ vermittelt er in fünf Modulen mit Lektionen und Übungen die wesentlichen Informationen zur Bedeutung des Copyrights im Open-Source-Umfeld sowie Details zu Urheberrecht und Patenten.
Open Hardware: Zürich und Bologna bauen einen Open-Source-Chip 26. Mai 20214. April 2016 von Roland Freist Populäre Mikrocontroller-Boards wie Arduino oder Raspberry Pi laufen zwar unter offenen Lizenzen, basieren jedoch auf kommerziellen, geschützten Chips. Mit dem PULPino haben nun Wissenschaftler der ETH Zürich und der Universität Bologna unter Leitung von Prof. Luca Benini einen echten Open-Source-Prozessor entwickelt (und seinen Sourcecode auf GitHub veröffentlicht.
Cloud Computing: Die OpenStack-Tage 2016 kommen nach Köln 11. Dezember 202430. März 2016 von Roland Freist Am 21. und 22. Juni 2016 finden im Dorinth Hotel an der Messe Köln die Deutschen OpenStack-Tage statt. Hochkarätige Redner unter anderem von der Volkswagen AG, dem führenden OpenStack-Distributor Mirantis, der Deutschen Telekom Technik GmbH, SAP und den beiden Storage-Herstellern EMC und NetApp beschäftigen sich mit Themen wie dem OpenStack-Rollout, der Zusammenarbeit mit dem Open-Source-Objektspeicher Ceph …
Open Source: Die 8. openSUSE Conference findet in Nürnberg statt 26. Mai 202121. März 2016 von Roland Freist Vom 22. bis zum 26. Juni 2016 findet im Nürnberger Z-Bau die achte internationale openSUSE Conference statt. Anwender, Entwickler, Designer, Texter und Übersetzer treffen sich dort zum Gedankenaustausch rund um freie Software. Die Einladung gilt ausdrücklich auch für Experten für andere offene Softwareprojekte.
Publishing: Hubert Burda gibt CMS Thunder als Open Source frei 26. Mai 202117. März 2016 von Dirk Bongardt Das vom Medienkonzern Hubert Burda Media entwickelte Online-Redaktionssystem Thunder steht ab sofort unter der GNU General Public Licence zur Verfügung. Thunder ist eine verlagsspezifische Zusammenstellung und Fortentwicklung verschiedener Drupal-Module und baut auf Drupal 8 auf. Die Erweiterungen umfassen Werkzeuge für interaktive Inhalte, IVW-Zähltools, ein Single Sign-on und ein Responsive Design.
Open Government: Die US-Regierung will eigene Software freigeben 3. Februar 202515. März 2016 von Roland Freist Die amerikanische Regierung hat auf der Site des Weißen Hauses den Entwurf einer Richtlinie veröffentlicht, nach der im Auftrag der Regierung entwickelte Software anderen Behörden und der Allgemeinheit als Open Source zur Verfügung gestellt werden soll. Er basiert auf einer Absichtserklärung mit dem Titel „The Open Government Partnership“ von 2014, die sich für den Einsatz …