Open Source: BQ bringt das erste Tablet mit Ubuntu-Linux 4. Januar 20215. Februar 2016 von Roland Freist Das bisher nur mit Android erhältliche Tablet Aquaris M10 von der spanischen Firma BQ soll im zweiten Quartal 2016 auch in einer Version mit Ubuntu als Betriebssystem erscheinen. Ubuntu-Hersteller Canonical gab bekannt, dass sich das M10 dann sowohl als Tablet als auch als Desktop-PC nutzen lassen wird.
Informationsfreiheit: Die Open Knowledge Foundation unterstützt die Einsicht in Bundestagsgutachten 12. Juni 202326. Januar 2016 von Dirk Bongardt Eine Liste aller Gutachten, die der wissenschaftliche Dienst des Bundestages seit 2005 erstellt hat, kann jetzt auf der Website FragdenBundestag abgerufen werden. Nachdem das Bundesverwaltungsgericht im Juni 2015 entschieden hat, der Bundestag sei auf Grundlage des Informationsfreiheitsgesetzes verpflichtet, diese Gutachten Bürgern auf Antrag zugänglich zu machen, hat die Parlamentsverwaltung nach längerem Widerstand nun auch eine …
Open Source: Browser Brave funktioniert als Adblocker 25. Mai 202126. Januar 2016 von Roland Freist Brave Software, die Firma des ehemaligen Mozilla-Geschäftsführers Brendan Eich, hat ihren Open-Source-Browser Brave vorgestellt. Das Programm blockt sämtliche Werbung auf den besuchten Webseiten und unterdrückt auch das Tracking der Werbenetzwerke. Dadurch soll Brave erheblich schneller sein als andere Browser.
Open Source: AsteroidOS bringt Linux auf die Smartwatch 25. Mai 202121. Januar 2016 von Roland Freist Der Markt für Betriebssysteme für Smartwatches steckt nach wie vor in den Kinderschuhen. Nun hat sich ein neuer Kandidat für die schlauen Uhren gemeldet, das Open-Source-System AsteroidOS. Das Projekt ist noch sehr jung, derzeit ist auf GitHub lediglich eine Developer Preview verfügbar. Vieles funktioniert auch noch nicht, Bluetooth etwa ist nur eingeschränkt benutzbar, und es …
Dronecode: Open-Source-Plattform entwickelt zivile Drohnen 25. Mai 202119. Januar 2016 von Roland Freist Unter dem Dach der Linux Foundation entstand vor etwas mehr als einem Jahr das Projekt Dronecode, das eine freie, offene Plattform für die Entwicklung ziviler Drohnen schaffen will. Sie sollen in Zukunft in immer mehr Bereichen verstärkt zum Einsatz kommen, z.B. in der Landwirtschaft, bei der Energieversorgung, im Bergbau, beim Anlagenbau, in der Immobilienwirtschaft oder …
ChakraCore: Microsoft gibt den Kern des Edge-Browsers frei 25. Mai 202119. Januar 2016 von Roland Freist Microsoft hat wesentliche Bestandteile der in JavaScript geschriebenen Browser-Engine Chakra unter dem Namen ChakraCore als Open Source veröffentlicht. Die Firma verwendet Chakra im mit Windows 10 eigeführten Browser Edge. ChakraCore soll die gleichen Charakteristiken aufweisen wie Chakra und steht unter einer MIT-Lizenz, die Engine darf also in eigenen Software-Projekten eingesetzt werden.
Digitales Tonstudio: Die Audiowerkstatt Ardour gibt es jetzt in Version 4.6 17. Oktober 202318. Januar 2016 von Roland Freist Die freie Musikproduktionssuite Ardour ist in der Version 4.6 erschienen. Neu sind unter anderem die Unterstützung des Presonus Faderports, eine Möglichkeit zum Duplizieren einer Spur oder eines Busses sowie ein verbessertes Handling von Plugins.