Mobile Security: McAfee mahnt zur Vorsicht in vollen Zügen 21. Februar 202322. Februar 2013 von Sabine Philipp Laut IT-Sicherheitsspezialist McAfee machen die Ergebnisse der aktuellen Studie „Mobile Security: McAfee Consumer Trends Report“ deutlich, dass riskante Apps immer fortschrittlicher und vielschichtiger werden. Neu im Betrügerportfolio seien immer raffiniertere Drive-by-Downloads, bei denen der Smartphone-Anwender quasi im Vorbeisurfen und unbemerkt einen Malware-App-Download aktiviert, sowie die verschärfte Nutzung von Technologien für die Nahfeldkommunikation (NFC).
IT-Cloud-Index Mittelstand Q4/2012: Cloud Computing profitiert vom Wettbewerbsdruck 2. März 202119. Februar 2013 von Yildiz Cinar Die Umstellung der unternehmenseigenen IT-Infrastrukturen durch den Einsatz von Cloud-Computing-Services wie Infrastructure as a Service (IaaS) sehen Unternehmen im Mittelstand als die größten Vorteile bei der Cloud-Nutzenbewertung an. 77 % der befragten Unternehmen geben daher die Reduzierung Ihrer Hardware-Ausgaben und den Wegfall von Lizenzgebühren als die Pro-Cloud-Argumente an.
Fraunhofer Sharekey: Das Smartphone funktioniert als Türöffner 27. September 201718. Februar 2013 von Heide Witte ShareKey ist eine neue App für NFC-fähige Android-Smartphones, die Mitarbeitern in Unternehmen Zutrittsrechte für Büros und andere Räumlichkeiten bietet. Die Lösung wird derzeit vom Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie SIT entwickelt und auf der diesjährigen CeBIT in Hannover (5.–9. März 2013) präsentiert.
IT-Cloud-Index Mittelstand Q3/2012: Cloud Computing macht Unternehmen flexibler 27. Januar 201430. Januar 2013 von Max Schulze In den Ergebnissen der Cloud-Nutzenbewertung im dritten Quartal 2012 spiegelt der IT-Cloud-Index Mittelstand die zunehmende Etablierung von Cloud Services unter mittelständischen Anwenderunternehmen wider. Software-as-a-Service- und Infrastructure-as-a-Service-Leistungen werden zunehmend unter strategischen Gesichtspunkten in die Unternehmens-IT mit einbezogen.
Compliance- und Security-Anforderungen: Effiziente Umsetzung für alle Clients 18. Februar 201430. Januar 2013 von Heiko Henkes Unternehmen stehen aufgrund der wachsenden Anzahl eingesetzter mobiler Endgeräte wie Smartphones und Tablets vor großen Herausforderungen im Geschäftsalltag. Insbesondere im Hinblick auf Compliance- und Security-Anforderungen, für deren Ausarbeitung, Umsetzung und Einhaltung Unternehmen verstärkt Zeit und Kosten investieren, stellt der „bunte Strauß“ an Lösungen für das Client-Management wenig Hilfe bereit. Langfristige und lückenlose Sicherstellung von Compliance- …
Elster nervt Unternehmen: BSI und heise online warnen vor Java 22. November 201712. Januar 2013 von Thomas Jannot Seit Januar 2013 sind die Abgabe von Lohnsteuer-Anmeldungen, Umsatzsteuer-Voranmeldungen, Anträge auf Dauerfristverlängerung und die Anmeldung von Sondervorauszahlungen ein Fall für die IT-Abteilung. Wer keine hat und die Ergebnisse seiner Buchhaltung auf traditionellem Weg vom Tisch haben will, muss zusehen, wie er gesetzliche Vorgaben erfüllt.
Technische Universität Berlin: GGC-Lab hinterfragt Cloud Computing und Energieeffizienz 5. März 202520. Dezember 2012 von Thomas Jannot Die Abkürzung GGC steht für Government Green Cloud. Dabei handelt es sich um ein Projekt der Technischen Universität Berlin, das auf Laborebene die Möglichkeiten von Cloud Computing unter besonderer Beachtung der Energieeffizienz bei gleichzeitiger Senkung von Energiekosten untersucht. Eine aktuelle Umfrage soll gewonnene Erkenntnisse validieren.