Informationssicherheit im Urlaub: Unsichere Apps locken Einbrecher an 11. April 20231. August 2014 von Heide Witte Alle drei bis vier Minuten wird in Deutschland ein Einbruch begangen. Besonders gefährdet ist das Hab und Gut in der Ferienzeit. „Wohl niemand würde seinen Familienurlaub per Zeitungsanzeige öffentlich machen. Das würde Verbrecher ja geradezu einladen. Im Prinzip machen aber viele genau das – weil sie unsichere Apps nutzen“, warnt Ralph Freude, TÜV-Rheinland-Experte für Informationssicherheit.
KATWARN: Katastrophenschutz-App gibt ortsgenaue Warnungen 13. Februar 201711. Juli 2014 von Friederike Floth Das Warnsystem KATWARN des deutschen Katastrophenschutzes ist ab sofort für zwei weitere Landkreise freigeschaltet: Die Thüringer Gemeinde Hildburghausen und das hessische Groß-Gerau haben das mobile Frühwarnsystem in Betrieb genommen.
In-Vehicle Infotainment: Automotive Grade Linux ist freie IVI-Software 13. Februar 20247. Juli 2014 von Roland Freist Die Linux Foundation hat mit Automotive Grade Linux (AGL) eine Software fürs In-Vehicle Infotainment (IVI) im Auto vorgestellt. Sie ist komplett Open Source, sodass die Automobilhersteller den Code problemlos an ihre Fahrzeugtypen anpassen können.
Smartphones und Tablets: Anwender machen Mobilgeräte unsicher 29. September 20146. Juni 2014 von Heide Witte 75 % aller Sicherheitsvorfälle im mobilen Bereich sind auf Fehlkonfigurationen von Applikationen und den falschen Einsatz zurückzuführen, haben die Analysten von Gartner festgestellt: „Sicherheitslücken entstehen oft durch falsche Nutzung, und nicht durch ausgeklügelte technische Hackerangriffe“, sagte Principal Research Analyst Dionisio Zumerle.
Mobilgeräte: Microsoft-Smartphones gehen auf die Überholspur 7. April 20215. Juni 2014 von Heide Witte In 24 Ländern hat Windows Phone nach Angaben der Großhandelsgruppe Rhino Inter Group bereits einen höheren Marktanteil als Apple. In Europa sei Italien der Vorreiter: Während Apple dort im letzten Jahr einen Marktanteilsverlust von über 8 % auf insgesamt 10,1 % hinnehmen musste, habe Windows Phone den Konkurrenten mit 4 % Zuwachs überholt.
Sachsen-Anhalt: Neue App meldet Waldbrandgefahrenstufen 5. Januar 202211. April 2014 von Friederike Floth Sachsen-Anhalt führt eine neue Waldbrand-App ein. Sie informiert Spaziergänger und Radfahrer ab sofort über die aktuellen Brandgefahrenstufen in Sachsen-Anhalts Forstgebieten. Die kostenlose mobile Anwendung basiert auf dem seit März geltenden bundeseinheitlichen Waldbrandgefahrenindex (WBI) und weist für jedes Gebiet die aktuelle Gefahrenstufe aus. Die neuen Waldbrandgefahrenstufen ersetzen die bislang geltenden Waldbrandwarnstufen. Das neue System spricht schneller …
Naturschutz online: Sachsen überwacht seinen Wildbestand per Internet 28. Mai 20147. April 2014 von Friederike Floth Für ein neues Tierschutzprojekt nutzt das sächsische Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft modernste Technik: Der Freistaat hat als erstes Bundesland eine Anwendung zum Wildtier-Monitoring per Web gestartet.