Mobile Strategien gesucht: Unternehmen bietet kostenlose Workshops für Unternehmen 7. November 20225. Mai 2014 von Thomas Jannot Viele große Unternehmen haben keine mobile Strategie. Das ist das Ergebnis der Lünendonk-Studie Mobile Enterprise Review 2014, derzufolge nur etwas mehr als die Hälfte von 91 befragten Unternehmen mit mehreren Tausend Mitarbeitern eine mobile Strategie haben. Dazu passt eine Befragung der Computerwoche, die diese Studienergebnisse mit „CIOs sowie Anbietern und Beratern“ diskutierte. Danach werde „Mobility …
Einfluss des HR-Managements auf den Unternehmenserfolg: Mitarbeiter leiden unter unrealistischen Zielvorgaben 10. Juli 201830. April 2014 von Sabine Philipp Rochus Mummert hat eine neue Auswertung der Studie „Einfluss des HR-Managements auf den Unternehmenserfolg“ vorgelegt. Demnach geben 48 % der befragten deutschen Arbeitnehmer an, dass sich der der berufliche Alltag in den letzten fünf Jahren spürbar beschleunigt habe. Dadurch bleibe weniger Zeit für die einzelnen Arbeitsprozesse. Gleichzeitig seien die Aufgaben komplexer geworden. Zu dieser Einschätzung kommen …
Mitarbeiterbindung: Die Mehrheit ist mit ihrem Job zufrieden 25. Mai 202128. April 2014 von Sabine Philipp Eine Studie im Auftrag der ManpowerGroup Deutschland hat ergeben, dass 55 % der befragten deutschen Berufstätigen derzeit zufrieden im Job sind; 2013 waren es 52 %. Die höhere Zufriedenheit führt der Personalvermittler darauf zurück, dass sich einige Rahmenbedingungen leicht verbessert haben.
Business Process Management: Agile Softwareentwicklung sucht Studienteilnehmer 26. April 2014 von Sabine Philipp Die Hochschule Koblenz hat eine zweite Studie zu Verbreitung und zum Nutzen agiler Methoden wie Scrum, IT-Kanban oder Design Thinking gestartet. Teilnehmer sollen die Ergebnisse bereits vorab sowie besondere Zusatzauswertungen erhalten.
Ohne Käufer geht es nicht: Viele KMU unterschätzen die Unternehmensnachfolge 30. März 202122. April 2014 von Sabine Philipp Die axanta AG und das Magazin Markt und Mittelstand wollten mit einer Studie mehr Klarheit in das oft nebulöse Geschehen der Unternehmensnachfolgen bringen und befragten dazu mittelständische Unternehmer in Deutschland ohne familieninterne Nachfolgemöglichkeit. Das Ergebnis ist ernüchternd: Laut axanta AG unterschätzen die befragten Mittelständler die Komplexität von Unternehmensnachfolgen oft gewaltig.
Gallup Engagement Index 2013: Die wenigsten Mitarbeiter stehen hinter der Firma 30. März 20217. April 2014 von Sabine Philipp Dem Gallup Engagement Index 2013 zufolge haben nur 16 % der Beschäftigten in Deutschland eine hohe emotionale Bindung an ihren Arbeitgeber. 67 % machen Dienst nach Vorschrift. Immerhin ist der Anteil der inneren Kündigungen im Vergleich zum Vorjahr offenbar von 24 auf 17 % geschrumpft.
Soziales Wesen oder kalter Zahlenmensch?: Familienunternehmer wirtschaften mit Perspektive 30. März 20214. April 2014 von Sabine Philipp Mit einer Studie wollte das Institut für Mittelstandsforschung (ifm) der Universität Mannheim herausfinden, wie nahe Familienunternehmen und Nicht-Familienunternehmen dem homo oeconomicus stehen, der für sich Nutzen und Gewinn maximiert. Dabei fanden sie große Unterschiede, aber auch Gemeinsamkeiten.