Anzeige
E-Rechnung …

Digitale Kompetenz in der Schule: Tablets im Unterricht führen zu besseren Leistungen

Die internationale Metastudie „Nutzung neuer digitaler Lernwerkzeuge im Schulunterricht“ der Business School Berlin Potsdam (BSP) hat den Einsatz von Tablet-Computern und deren pädagogische Wirkung an Schulen untersucht – und kommt zu einem positiven Ergebnis: Der BSP zufolge führt der Einsatz von Tablets im Unter­richt zu einer Leistungs­verbesserung in allen erfassten Bereichen.

BDI-Mittelstandspanel Frühjahr 2012: Eurokrise, Energiekosten und Azubimangel sind die Hauptschwierigkeiten

Dem BDI-Mittelstandspanel zufolge beurteilen 53 % der befragten Unternehmen die gegenwärtige Situation positiv. Die weiteren Perspektiven sind aber offenbar unsicher. Als größte Konjunktur­risiken für die nähere Zukunft sehen die Unternehmen laut BDI die Schulden­krise in Europa (68 %) und die Entwicklung der Energie- und Rohstoff­preise (67 % bzw. 62 %). Trotz der konjunkturellen Risiken bleibe aber die Bewertung …

Truck Transportation 2030: Megacities der Zukunft erfordern eine neue Logistik

„Truck Transportation 2030“ heißt eine Studie von Roland Berger Strategy Consultants, die sechs Megatrends identifiziert hat, die die weltweite Lkw-Industrie in den kommenden 20 Jahren stark beeinflussen sollen. Der Unternehmensberatung zufolge spielen dabei der Trend zur Urbanisierung und die Entstehung von Megastädten eine bedeutende Rolle, denn dadurch änderten sich auch die Hauptwarenflüsse und Anforderungen an die …

IDC Smart Cities Benchmark 2012: Hamburg belegt den Spitzenplatz im E-Government

Hamburg ist die smarteste Stadt Deutschlands. Die Hansestadt belegt 2012 den ersten Platz der IDC-Studie für zukunftsorientierte öffentliche Verwaltung. Die Stadt konnte sich in den fünf Kategorien „Verwaltung“, „Mobilität“, „Energie und Umwelt“, „Gebäude“ und „Dienstleistungen“ mit eindeutigem Abstand gegenüber den anderen Städten durchsetzen.

Wirtschaftsstandorte im Vergleich: Chinesische Investoren zieht es nach Deutschland

Einer Studie von Ernst & Young zufolge ist Deutschland aus Sicht ausländischer Manager der führende Standort in Europa: Im Ranking der weltweit attraktivsten Standorte belegen wir den sechsten Platz – hinter China, Indien, den USA sowie den restlichen BRICs Russland und Brasilien. Auch die Schuldenkrise in Europa habe dem Ansehen Deutschlands bislang nicht schaden können.

Anzeige
heise meets …