Anzeige
Intent Data …

TUM-Studie: Chinas Patentoffensive läuft auf vollen Touren

China zählt seit 2010 zu den Staaten mit den meisten Patentanmeldungen, das zeigt die neue Studie „Chi­nese Champions“ der Technischen Universität Mün­chen (TUM) und der Munich Innovation Group. Der Grund sind massive Investitionen chinesischer Unternehmen in Forschung und Entwicklung, deren Früchte durch die wachsende Zahl von Patentanmel­dungen gegen Konkurrenten im globalen Markt ge­schützt werden sollen. …

Business-IT-Alignment: IT-Trends 2012 fokussieren Geschäftsprozesse

Den IT-Trends 2012 von Capgemini zufolge ist für CIOs das Business-IT-Alignment, also die stärkere Vernetzung von Fach- und IT-Bereich, in diesem Jahr der wichtigste Faktor für die Zukunftssicherung der Unternehmen. Den zweiten Platz nimmt die Integration von Standard- und Individualsoftware ein, gefolgt von Data Quality Management, Enterprise Content und Master Data Management. Auch andere Vorhaben …

IfM-Studie: Fakten belegen die Bedeutung freiberuflicher Gründungen

Aufgrund einer mangelhaften Datenlage war bisher weitgehend unklar, in welchem Umfang und mit wel­chem wirtschaftlichen Gewicht freiberufliche Grün­dungen in Deutschland erfolgen. Mit Unterstützung der Wirtschafts- und Finanzministerien des Bundes und der Bundesländer ist es dem Bonner Institut für Mittelstandsforschung (IfM) nun erstmals gelungen, belastbare Zahlen auszuwerten und das Gründungs­geschehen in den freien Berufen einzuordnen. Bisher wußte man …

Ökostudie: Energie aus Biomasse ist fürs Klima riskanter als erwartet

Eine hochaktuelle wissenschaftliche Studie sorgt für Unruhe unter den Befürwortern von Biomassekraft­werken. Die Autoren der Studie – Wissenschaftler der Technischen Universität Berlin (TU Berlin), des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK) und der Universität Berkeley – warnen davor, die Risiken des Einsatzes von Energie aus Biomasse zu unterschätzen, denn einerseits lasse sich der CO₂-Ausstoß zwar ohne massiven …

forsa-Studie 2012: Personalchefs befürworten Master ohne Erststudium für Führungskräfte

Deutsche Führungskräfte können in Zukunft ein Mas­terstudium ohne Erststudium absolvieren. Das hat die Kultusministerkonferenz (KMK) beschlossen. Mehr als zwei Drittel (68 %) der Personalchefs deut­scher Unternehmen bewerten den neuen Zugangs­weg zum Master-Studium positiv und sehen darin eine Würdigung beruflicher Erfahrungen, wie eine repräsentative Forsa-Studie im Auftrag der Euro­päischen Fernhochschule Hamburg (Euro-FH) ergab.

Kommentar: Studie über junge Muslime erregt die Deutschen

Eine Studie des Bundesinnenministeriums zum Integrationswillen junger Muslime erhitzt seit heute die Gemüter der Deutschen. Im Fokus der Diskussion steht das Ergebnis, dass unter nichteingebürgerten jungen Muslimen jeder Vierte eine Integration ab­lehnt. Zahlreiche Politiker und Organisationen be­fürchten, das Studienergebnis werde die Integrations­probleme noch verstärken. Manche halten die Veröf­fentlichung bereits für schädlich. Dabei fehlt es viel­mehr …

IfM-Studie: KMU sind innovativer als bisher vermutet

Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sind ideen­reicher und erfinderischer als bislang vermutet wur­de. Das ergab eine Auswertung des Datenmaterials zur FuE- und Innovationstätigkeit der deutschen Wirtschaft durch das Institut für Mittelstandsfor­schung Bonn (IfM). Die Forscher des Instituts hatten in ihrer Analyse die Rolle des Mittelstands im Berichtswesen der deutschen Wirtschaft besonders kritisch unter die Lupe …

Anzeige
heise meets …