Anzeige
E-Rechnung …

Mittelstandsindex Juni 2012: Steigende Umsatzprognosen halten die Statistik

Die wirtschaftliche Dynamik der mittel­ständischen Unternehmen zeigte sich im Juni erneut stabil. Der Index der realisierten Umsätze hielt gegenüber Mai das Niveau von 117 Zählern. Allerdings dämpft die Ferienzeit die Euphorie der wirtschaftlichen Erwartungen für die kommenden drei Monate etwas: Gegenüber Juni fiel der Index um vier Zähler auf einen Stand von 114 Punkten.

BDI-Mittelstandspanel Frühjahr 2012: Eurokrise, Energiekosten und Azubimangel sind die Hauptschwierigkeiten

Dem BDI-Mittelstandspanel zufolge beurteilen 53 % der befragten Unternehmen die gegenwärtige Situation positiv. Die weiteren Perspektiven sind aber offenbar unsicher. Als größte Konjunktur­risiken für die nähere Zukunft sehen die Unternehmen laut BDI die Schulden­krise in Europa (68 %) und die Entwicklung der Energie- und Rohstoff­preise (67 % bzw. 62 %). Trotz der konjunkturellen Risiken bleibe aber die Bewertung …

Änderungen im Steuerrecht, Teil 1: Deutsches Steuerrecht wird 2013 noch europäischer

Die zweite Jahreshälfte beginnt, und es wird Zeit, sich in Ruhe auf die Änderungen im Steuerrecht des nächsten Jahres vorzubereiten. So wird es wie immer neben einigen Verschärfungen auch eine Reihe von Erleichterungen geben. Einige der Änderungen sind darüber hinaus für KMU von strategischer Bedeutung. Wir befragten zu diesem Thema Steuerberater und Diplom-Finanzwirt Karsten Schmidt von …

IT-Cloud-Index Mittelstand Q3/2012: Infrastructure as a Service geht auf die Überholspur

Im deutschen Mittelstand setzt jedes fünfte Unternehmen bereits auf Cloud-Lösungen. Mit einem Anteil von 22 % der Unternehmen im dritten Quartal 2012 hat sich der Einsatzgrad gegenüber dem Vorjahresquartal nahezu verdoppelt. Innerhalb der Cloud-Dienste wird dem Software-as-a-Service-Modell (SaaS) weiter die bedeutendste Rolle zugesprochen. So setzen 15 % der mittelständischen Unternehmen entsprechende Produkte ein.

Anzeige
Heise Business Services