Anzeige
reachIT by heise …

Spitzenverbände kritisieren EU-Wirtschaftspolitik

Die Spitzenorganisationen der deutschen Wirtschaft (BDA, BDI, DIHK und ZDH) fordern ein Belastungsmoratorium für EU-Richtlinien und -Verordnungen, um der Belastung der Wirtschaft durch die aktuelle Krise entgegenzuwirken. Gerade auf europäischer Ebene werden beim Umwelt- und Klimaschutz, aber auch beim Verbraucherrecht oder in der Energiepolitik, wirtschaftsbelastende Ziele mit dogmatischer Starrheit verfolgt, so ihre Kritik.

Kopierabgaben auf Drucker und Multifunktionsgeräte

In Zukunft fallen nicht nur Kopierabgaben auf Scanner, Faxgeräte und Kopierer, sondern auch auf Drucker und Multifunktionsgeräte an. Der Branchenverband BITKOM hat mit den zuständigen Verwertungsgesellschaften heute in Berlin einen Kompromiss für das Gesamtpaket ausgehandelt. Demnach werden die Urheberabgaben auf Scanner, Faxgeräte und Kopierer teilweise zurückgehen und Abgaben auf Drucker und Multifunktionsgeräte hinzukommen. Die Verhandlungen …

Kompakte Drucksysteme punkten mit hoher Qualität

Ricoh hat sein Portfolio mit den Farbdrucksystemen Aficio MP C2050 und Aficio MP C2550 um zwei neue Allrounder erweitert. Die kompakten Multifunktionsgeräte sollen produktiv, benutzerfreundlich und multitaskingfähig sein und können drucken, kopieren, scannen und faxen. Verschiedene Druckjobvarianten und Scan-to-Funktionen erleichtern das Dokumentenmanagement. Mit einer Druckleistung von 20 respektive 25 Schwarzweiß- oder Vollfarbseiten pro Minute sind …

Kaufmännische Komplettsoftware regelt Finanzen

Lexware stellt mit Financial Office 2009 die neueste Version seiner kaufmännische Komplettlösung vor. Die im Design komplett überarbeitete Software kann für Buchhaltung, Rechnungs-, Auftrags- und Bestellwesen, Lohn- und Gehaltsabrechnung sowie Anlagenverwaltung genutzt werden. Lexware Financial Office 2009 ist in den drei Produktversionen Standard, Plus und Pro erhältlich und soll sich für den Einsatz in Unternehmen …

32-nm-CPUs sind leistungsfähiger und sparen Energie

Intel gab heute bekannt, dass es die Entwicklungsphase seiner nächsten Fertigungsprozess-Generation erfolgreich abgeschlossen hat. Die Größe der Transistoren auf dem Chip konnte auf nun mehr 32 Nanometer (1 nm = 1 Milliardstel Meter) gesenkt werden. Laut Intel liegt man im Zeitplan, so dass die Produktion der auf der 32-nm-Prozesstechnologie beruhenden künftigen Prozessorgeneration wie geplant im vierten Quartal 2009 starten …

Anzeige
heise meets …