Zahl der Erwerbstätigen wächst ungebremst 4. April 201731. Januar 2008 von Michael J.M. Lang Nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamts waren im Dezember letzten Jahres 596.000 oder 1,5% mehr Personen in Arbeit als noch im Dezember 2006. Gegenüber dem Vormonat November 2007 sank die Zahl der Erwerbstätigen lediglich um 139.000 und damit geringfügiger als sonst saisonal üblich. Im Dezember 2007 gab es 40,15 Millionen Erwerbstätige in Deutschland.
Ökonomie der Software-Industrie soll entzaubert werden 4. April 201731. Januar 2008 von Michael J.M. Lang Kaum eine andere Industrie hat die Gesellschaft so nachhaltig verändert wie die Sofwareindustrie. Die Ware „Software“ unterscheidet sich ökonomisch jedoch grundlegend von „klassischen“ Industriegütern. Was aber sind die neuen Spielregeln der Software-Ökonomie? Erstaunlicherweise ist dieser Frage bislang kaum nachgegangen worden.
Daxten ermöglicht USB-Nutzung auf virtuellen Servern 5. November 201131. Januar 2008 von Oliver Schonschek Mit der Anywhere-USB-Lösung von Daxten können USB-Geräte auf physischen und virtuellen Servern gemeinsam genutzt werden. Virtuelle USB-Anwendungen an entfernten Standorten werden so möglich.
Bristol macht Firewallsysteme nachvollziehbar 5. November 201131. Januar 2008 von Oliver Schonschek Die Regelwerke für eine Firewall müssen meist bei Einführung neuer Dienste oder Webanwendungen geändert werden. Die The Bristol Group Deutschland GmbH hat nun eine Lösung vorgestellt, mit der es möglich sein soll, die verschiedenen Anpassungen zu dokumentieren und revisionssicher speichern zu können.
Telefonanlage von Vionetworks wächst mit Unternehmen 12. März 201931. Januar 2008 von Oliver Schonschek Vionetworks bietet kleinen und mittelständischen Unternehmen den Betrieb einer virtuellen Telefonanlage namens Viopbx an, die dafür keine eigene Infrastruktur aufbauen müssen und weitere Nebenstellen auf Knopfdruck erhalten sollen.
Künftig weniger Kosten für europäische Patente 4. April 201731. Januar 2008 von Michael J.M. Lang Patente werden in Europa künftig deutlich billiger werden, weil die Übersetzungskosten sinken. Frankreich hat in Berlin die Ratifikationsurkunde für das sog. Londoner Protokoll hinterlegt. Mit diesem Übereinkommen aus dem Jahr 2000 verzichten die beteiligten Staaten weitgehend darauf, dass Patente, die vom Europäischen Patentamt im München erteilte werden, in ihre jeweilige Landessprache übersetzt werden müssen. Damit …
2007 Umsatz im Großhandel erneut gewachsen 4. April 201731. Januar 2008 von Michael J.M. Lang Die Großhandelsunternehmen in Deutschland konnten nach Angaben des Statistischen Bundesamts auch 2007 ihren Umsatz steigern. Er nahm gegenüber 2006 nominal um 2,4% und real um 0,3% zu. Damit erzielte der Großhandel im fünften Jahr in Folge einen nominalen und realen Umsatzzuwachs. Der Umsatz im Dezember lag allerdings nominal 1,9% und real 5,2% unter dem vom …