Anzeige
reachIT by heise …

Zinspolitik: Euro-Leitzins unverändert bei 1,00 Prozent

Erneut beschloss der Rat der Europäischen Zentralbank (EZB) den Zinssatz für die Hauptrefinanzierungsgeschäfte (Leitzins) für die Eurozone auf seinem historischen Tiefststand von 1,00 Prozent zu belassen. Auch die Zinssätze für die Spitzenrefinanzierungsfazilität und die Einlagefazilität bleiben unverändert bei 1,75 % bzw. 0,25 %. Damit praktiziert die EZB erneut eine Zinspolitik der ruhigen Hand. Anleger und …

EZB-Zinspolitik: Keine Veränderung des Euro-Leitzinses

Erneut beschloss der Rat der Europäischen Zentralbank (EZB) den Zinssatz für die Hauptrefinanzierungsgeschäfte (Leitzins) für die Eurozone auf seinem historischen Tiefststand von 1,00 Prozent zu belassen. Auch die Zinssätze für die Spitzenrefinanzierungsfazilität und die Einlagefazilität bleiben unverändert bei 1,75 % bzw. 0,25 %. In der von den Experten mit Spannung erwarteten Pressekonferenz am Nachmittag äußerte sich EZB-Präsident …

Forschung und Entwicklung: Brauchen Innovationen steuerliche Förderung?

Die Finanzierung von Innovationen wird durch die Wirtschafts- und Finanzkrise noch schwieriger werden. Ursachen sind schärfere Finanzierungskonditionen für etablierte Unternehmen und die Erhöhung der Risikoprämien auf breiter Front. Wenn die Politik jetzt nicht entgegensteuert, drohen die Investitionen in innovative Projekte abzunehmen, mit allen Konsequenzen für den Forschungsstandort Deutschland, warnt Rolf Ketzler vom Deutschen Institut für …

Weihnachtsgeschäft: 29 Millionen Deutsche verschenken Hightech

Rund 40 % aller über 14-Jährigen in Deutschland werden dieses Jahr zu Weihnachten Elektronikprodukte anschaffen oder verschenken, weiß der Branchenverband BITKOM zu berichten. Bei den Unter-30-Jährigen wollen sogar 70 % sich selbst oder anderen Hightech-Geschenke machen. Erhoben hat die Zahlen das Meinungsforschungsinstituts Forsa. Insgesamt erwartet BITKOM eine Steigerung der Absatzzahlen im Weihnachtsgeschäft gegenüber 2008.

Management-Weiterbildung: EU finanziert China-Training für KMU-Führungskräfte

Ein ausgesprochen attraktives und nützliches Angebot macht die Europäischen Kommission allen Führungskräften in kleinen und mittleren Unternehmen sowie in Nicht-Re­gierungs­or­ga­ni­sa­tio­nen: Diese können sich komplett auf Kosten der EU im kommenden Jahr (2010) in Beijing (Peking) zu China-Experten ausbilden lassen. Die Bewerbungsfrist endet am 7. Januar 2010. Bewerber sollen ausdrücklich keine oder nur sehr begrenzte Chinesischkenntnisse besitzen.

Automobilmarkt: Pkw-Neuzulassungen weiter auf hohem Niveau

Die Automobiilhersteller können sich derzeit über durchweg passable bis gute Zahlen freuen. So lag im Oktober die Zahl der Pkw-Neuzulassungen in Deutschland bei 321.000 Fahrzeugen, entsprechend einem Plus von 24 % gegenüber dem Oktober letzten Jahres. Damit wurden seit Jahresbeginn bereits mehr als 3,3 Millionen Autos auf dem deutschen Markt verkauft (+26 %), teilte der Verband der …

Europa: Industrie-Erzeugerpreise im September gesunken

Wie das europäische Amt für Statistik, Eurostat meldet, fiel der Erzeugerpreisindex der Industrie im September 2009 in der Eurozone (EZ16) 0,4 % unter das Niveau des Vor­mo­nats August. In der EU27 unterschritt der Index den Vor­mo­natswert um 0,7 %. Einen Monat zuvor waren die Er­zeu­ger­prei­se gegenüber dem Vormonat in beiden Gebieten noch um durchschnittlich 0,5 % angestiegen. Im …

Anzeige
heise meets …