Anzeige
Intent Data …

GfK-Konsumklimastudie: Konsumenten im Oktober etwas zurückhaltender

Das Konsumklima hat im Oktober einen leichten Dämpfer erhalten, meldet heute die Gesellschaft für Kon­sum­for­schung (GfK). Sowohl die Ein­kom­mens­er­war­tung als auch die Anschaffungsneigung haben sich etwas eingetrübt. Die Konjunkturerwartung dagegen kann ihren Aufwärtstrend auch im Oktober fortsetzen. Der Gesamtindikator sagt für den November nach 4,2 Zählern im Oktober nun einen Wert von 4,0 Punkten vorher.

Gartner zur Server-Virtualisierung: Virtuelle Maschinen stemmen 16 Prozent der Workloads

Laut dem IT-Marktforschungs- und Beratungsunternehmen Gartner ist die Servervirtualisierung noch nicht so verbreitet, wie viele glauben. Allerdings wachse der Markt schnell. Momentan sollen nur etwa 16 % der Workloads auf virtuellen Maschinen laufen. Gartner prognostiziert jedoch, dass dieser Anteil bis Ende 2012 auf etwa 50 % der Server-Workloads auf x86-Architekturen ansteigen wird. Das entspricht etwa 58 Mio. eingesetzter …

Rittal-Multifunktionsgehäuse für Kommunen: Günstige Lösung für bundesweiten Breitband-Rollout

Die Bundesregierung strebt eine flächendeckende Übertragungsrate von 50 MBit/s bis 2018 an. Ein neu entwickeltes Multifunktionsgehäuse von Rittal soll Kommunen den schnellen und kostengünstigen Ausbau des Breitbandnetzes über das vorhandene Netz aus Kupferleitungen und Glasfasern erlauben und Städten und Gemeinden aufwändige Bauarbeiten ersparen.

Infoprint 1948 MFP, 1968 MFP, 1988 MFP und 1985: Drei MFPs und ein S/W-Laser für den Netzwerkdruck

Infoprint Solutions, ein Joint Venture zwischen IBM und Ricoh, hat vier neue monochrome Laser-Multifunktionsgeräte (MFPs) und -Drucker für Arbeitsgruppen angekündigt. Die Lösungen sollen Anwendern weitere Auswahlmöglichkeiten hinsichtlich Preis, Leistung und Format bieten und auf Nachhaltigkeit fokussieren. Die Infoprint-Modelle 1948 MFP, 1968 MFP, 1988 MFP und 1985 sollen Kosten und Zeit sparenden Netzwerkdruck für große Arbeitsgruppen …

Baugewerbe: Aufträge für Bau nahmen im August zu

Im August ist das Auftragsvolumen für das deutsche Bauhauptgewerbe gegenüber dem August letzten Jahres preisbereinigt um 3,0 % ge­stie­gen. Allerdings trug dazu ausschließlich der Tiefbau bei, dessen Auf­trä­ge um volle 7.0 % wuchsen, während der Hochbau sogar noch 1,0 % einbüßte. In den ersten acht Monaten des Jahres 2009 zu­sam­men­ge­nom­men sind die Auftragseingänge des Bauhauptgewerbes gegenüber dem entsprechenden …

Anzeige
Heise Business Services