Anzeige
reachIT by heise …

Regierung spricht von tiefer Rezession

In einer Stellungnahme zum Jahreswirtschaftsbericht 2009 spricht nun auch die Bundesregierung von einer tiefen Rezession. Sie folgt damit der Einschätzung der Autoren des Jahreswirtschaftsberichts. Dort heißt es, der private Konsum habe sich nicht in erwartetem Maße verbessert, die Finanzmarktturbulenzen hätten sich zu einer Finanzmarktkrise verschärft, und die Weltkonjunktur habe sich stärker abgeschwächt als erwartet. Dadurch …

Verschlüsselter USB-Stick schützt portable Daten

Der Safestick von Blockmaster ist ein passwortgeschützter und mit 256 Bit AES hardwareverschlüsselter USB-Stick, der Daten auch unterwegs wirkungsvoll schützen soll. Ohne richtiges Passwort sind alle gespeicherten Daten geschützt. Mit dem richtigem Passwort verhält sich Safestick dagegen wie ein normaler USB-Stick. Safestick kann sofort, ohne Softwareinstallation und ohne administrative Berechtigung genutzt werden und wird in …

Software optimiert Personalkosten und Kundenservice

Ethalon will auf der im Februar 2009 stattfindenden Euro-CIS-Messe (Halle 14, Stand B27) erstmals die neue Version 2.2 seiner Personaleinsatzplanungssoftware Argos vorstellen. Speziell für Filialbetriebe im Einzelhandel soll eine übersichtliche und einfach zu bedienende Benutzeroberfläche entworfen worden sein. Zahlreiche neue Funktionen – beispielsweise die automatische Validierung der Planung sowie die Personalkostenberechnung – sollen den Handel …

Norddeutsche Mittelständler erhalten Strategiepreis

In der Handelskammer Hamburg wurden gestern vier norddeutsche Mittelständler für ihre Unternehmensstrategie mit dem „Deloitte Axia-Award“ ausgezeichnet. Der Preis würdigt die klare strategische Orientierung und damit das nachhaltige Wirtschaften der Unternehmen. Insgesamt nahmen mehr als 70 Mittelständler mit einem Jahresumsatz zwischen 10 und 500 Millionen Euro und Unternehmenssitz in Niedersachsen, Bremen, Schleswig-Holstein, Hamburg oder Mecklenburg-Vorpommern …

IT-Security 2008: Routinearbeiten verhindern IT-Sicherheit

Bei mehr als jedem zweiten Unternehmen in Deutschland liegt es angeblich an Kapazitätsengpässen, dass keine ausreichende IT-Sicherheit erreicht werden kann. In Wirklichkeit aber werden die IT-Sicherheitsexperten im Tagesgeschäft mit Routinearbeiten zugeschüttet. Die Einrichtung wichtiger neuer IT-Schutzmaßnahmen, wie z.B. Beschränkungen des Zugriffs auf hochsensible Daten, bleibt dabei auf der Strecke.

Anzeige
heise meets …