Anzeige
E-Rechnung …

GmbH-Geschäftsführer verdienen 3,5 Prozent mehr

Die Geschäftsführer von Familien-GmbHs konnten in diesem Jahr ihr Gehalt gegenüber dem Vorjahr um 3,5% steigern. Wie das Wirtschaftsmagazin impulse in der jüngsten Ausgabe 10/2008 berichtet, liegt das Durchschnittgehalt von GmbH-Chefs 2008 bei 165.000 Euro. In den Firmen mit bis zu fünf Millionen Euro Jahresumsatz sind die Durchschnittsgehälter im Einzelhandel mit 130.000 Euro am niedrigsten …

Nutzfahrzeugemarkt wiederholt Zulassungsrekord

Der Nutzfahrzeugmarkt legte von Januar bis August 2008 um 3,9% auf 224.364 Neuzulassungen zu. Zum Jahresende erwartet der Verband der Internationalen Kraftfahrzeughersteller (VDIK) ein Zulassungsergebnis von rund 334.000 Einheiten und damit das gleiche Zulassungsniveau wie im Rekordjahr 2007. Bis zum Jahresende wird sich nach Meinung des Verbandes die Marktlage jedoch besonders im Bereich der schweren …

Bandspeicher packt 14,4 TByte in 1HE-Gehäuse

Starline stellt mit dem NEC LTO Ultrium4 T09A2-L4H ein kompaktes Bandspeichergerät in 1HE-Bauweise vor, das speziell für kleine und mittlere Unternehmen optimiert sein soll. In das 1HE-Gehäuse sind neun Einschübe für Bänder, ein LTO-Ultrium4-IBM-Laufwerk, ein Barcode-Reader und eine 3 GBit/s schnelle SAS-Schnittstelle integriert. Dadurch sollen Datentransferraten von bis zu 240 MByte/s und komprimierte Kapazitäten von bis zu …

Wie man Googles Chrome zum Schweigen bringt

Seit kurzem ist Googles neuer Webbrowser „Chrome“ in der Beta-Version verfügbar – und hat seitdem für Schlagzeilen gesorgt. „Wahnsinnig schnell“, schwärmen die einen, „ein Datenspion“, klagen die anderen. Doch dank eines pfiffigen Zusatzprogramms mit dem Namen Kill-ID kann man die hohe Arbeitsgeschwindigkeit des Browsers nutzen und gleichzeitig das Datenleck stopfen. Das kostenlose Tool entwickelte der …

Deutschlands Wirtschaft kommt ins Stocken

Die wirtschaftliche Lage in Deutschland sei ins Stocken geraten, beschrieb das Bundeswirtschaftsministerium gestern am Abend die aktuelle Situation im Land. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) ging vom ersten auf das zweite Quartal preis-, kalender- und saisonbereinigt um 0,5% zurück, teilweise als technische Gegenreaktion auf das durch Sondereffekte gepuschte erste Quartal. Aber auch die konjunkturelle Basisdaten haben, belastet …

Anzeige
heise meets …