Anzeige
reachIT by heise …

Bund fördert Mikrosystemtechnik mit 30 Millionen Euro

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert die Anwendung der Mikrosystemtechnik in Kleinen- und mittleren Unternehmen mit 30 Millionen Euro. Dafür sollen an sechs Standorten in Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Bremen, Nordrhein-Westfalen und Thüringen »Applikationszentren für die Mikrosystemtechnik« aufgebaut werden. Bundesforschungsministerin Annette Schavan spricht von einem wichtigen Innovationssprung für die mittelständische Wirtschaft. »Unser Mittelstand wird …

Werbung setzt verstärkt auf E-Mails und VoIP

Wie der Newsdienst pressetext meldet, betrachten 95 Prozent der Online-Marketer E-Mail-Marketing als das effektivste Instrument, um ihre Kunden zu erreichen. Das belege die Umfrage »Online-Trends 2006« des deutschen Dienstleisterverzeichnis marketing-Börse. Zudem ließen sich mit keinem anderen Medium Kundenbeziehungen preiswerter pflegen. Dieser Aspekt ist besonders für mittelständische Unternehmen von großer Bedeutung. Fast alle Unternehmen haben heute …

Vista kommt mit Sidebar und 14 Gadgets

Mit dem neuen Microsoft-Betriebssystem Windows Vista soll der typische Startbutton aus der Taskleiste verschwinden. Er werde durch einen runden Knopf mit Windows-Fahne ersetzt, berichtet die Computerzeitschrift PC Professionell. Wenn man Vista beenden will und Windows sowie das Symbol für Herunterfahren klickt, lege sich Vista nur schlafen. Für das komplette Abschalten müsse man künftig das Pulldown-Menü …

Loudblog erleichtert Vorstellung von Podcasts

Mit einer speziellen Software soll die Veröffentlichung von Podcasts sehr vereinfacht werden, berichtet das Fachmagazin Internet Professionell. Die Blogsoftware „Loudblog“ biete dafür eine ganze Reihe von nützlichen Applikationen. Der Student Gerrit van Aaken soll es im Rahmen seiner Diplomarbeit, eingereicht an der Fachhochschule Mainz, entwickelt haben: »Audio-Blogging und Podcasting on your PHP-Server«.

Google erweitert Service um Suchbegriffe

Der Suchmaschinenprimus bietet mit Google Trends (www.google.com/trends) einen weiteren neuen Service. Statt sich nur die Top-Suchbegriffe eines Monats oder eines Jahres aufzulisten zu lassen, kann der Anwender die Statistiken der Suchmaschine nun selbst durchsuchen, schreibt das Fachmagazin Internet Professionell. Damit könne man genau sehen, wie sich die Popularität einzelner Suchbegriffe im Lauf der Zeit entwickelt …

Anzeige
heise meets …