DBFZ-Projektabschluss: MixBioPells-Portal bietet Material für Initiatoren 9. März 202131. Juli 2012 von Sabine Philipp Das Deutsche Biomasseforschungszentrum (DBFZ) hat den Abschluss des MixBioPells-Projekts verkündet. Ziel war es, viel versprechende Markteinführungskonzepte für alternative und gemischte Biomassepellets zu identifizieren und die Nutzung in sieben europäischen Ländern zu fördern. Die Projektergebnisse und weitere nützliche Informationen können nun unter der mehrsprachigen Seite www.mixbiopells.eu abgerufen werden, darunter auch ein Handbuch für Initiatoren.
Quick Survey: Genossenschaften genießen gutes Vertrauen 7. Dezember 202030. Juli 2012 von Sabine Philipp Eine Studie im Auftrag der handwerkseigenen Genossenschaft Mega eG ergab, dass knapp 20 % der Befragten das genossenschaftliche Geschäftsmodell höher als das einer Aktiengesellschaft einstuften. Lediglich 10 % hätten das Modell einer Kapitalgesellschaft als fortschrittlicher erachtet.
Bürgerkraftwerke: Über 80.000 Deutsche erzeugen eG-Energie 2. Dezember 202030. Juli 2012 von Heide Witte Derzeit halten mehr als 80.000 Bürger in Deutschland Anteile an gemeinschaftlich betriebenen Anlagen zur regenerativen Strom- und Wärmeerzeugung. Und über 500 in den letzten Jahren neu gegründete Energiegenossenschaften haben zusammen bereits rund 800 Mio. Euro in erneuerbare Energien investiert.
Global Retail Development Index: Mitarbeiter machen Einzelhandelsmärkte attraktiv 13. Februar 202427. Juli 2012 von Sabine Philipp Der Global Retail Development Index (GRDI) 2012 von A.T. Kearney hat Brasilien als das attraktivste Investitionsziel für internationale Handelsunternehmen ausgemacht. Chile und China kamen auf Platz zwei und drei, Uruguay und Indien auf die Positionen vier und fünf. Viel versprechende Wachstumsmöglichkeiten böten aber auch die kleineren Märkte. A.T. Kearney nennt hier als Beispiele Georgien (Rang 6), Oman …
E-Book-Empfehlung: Rechtsratgeber warnt vor Fallstricken in der Werbung 7. Juni 202126. Juli 2012 von Michael J.M. Lang Kein Unternehmen kann auf Werbung verzichten. Aber nicht jede Werbung ist erlaubt. Die meisten Einschränkungen ergeben sich aus den Wettbewerbs-, Marken-, Kennzeichen- und Urheberrechten, über deren Einhaltung vor allem die lieben Konkurrenten wachen. Wer die rechtlichen Grenzen nicht kennt und überschreitet, erlebt deshalb meist ein böses und teures Erwachen. Eine kostenlose und sehr nützliche Broschüre …
Digitale Kompetenz in der Schule: Tablets im Unterricht führen zu besseren Leistungen 9. April 202526. Juli 2012 von Sabine Philipp Die internationale Metastudie „Nutzung neuer digitaler Lernwerkzeuge im Schulunterricht“ der Business School Berlin Potsdam (BSP) hat den Einsatz von Tablet-Computern und deren pädagogische Wirkung an Schulen untersucht – und kommt zu einem positiven Ergebnis: Der BSP zufolge führt der Einsatz von Tablets im Unterricht zu einer Leistungsverbesserung in allen erfassten Bereichen.
VKU-Umfrage: Kommunale Unternehmen treiben den Breitbandausbau voran 7. Dezember 202026. Juli 2012 von Friederike Floth Eine Umfrage des Verbandes kommunaler Unternehmen e.V. (VKU) unter 251 Mitgliedsunternehmen belegt, dass kommunale Unternehmen einen wichtigen Beitrag zum Ausbau leistungsfähiger Breitbandnetze leisten. Die befragten Unternehmen investieren jährlich über 100 Mio. Euro in den Breitbandausbau und verlegen in den nächsten Jahren 25.000 km Glasfaserkabel.