Anzeige
reachIT by heise …

Friedrich Naumann Stiftung: Baden-Württemberg bietet Wirtschaft bestes Klima

Wie schon die letzten Jahre veröffentlichte das Liberale Institut der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit auch 2011 im Dezember wieder eine aktuelle Version seiner Studie Wirtschaftliche Freiheit in den deutschen Bundesländern. Im darin enthaltenen Ranking der Bundesländer unter dem Aspekt der wirtschaftlichen Freiheit siegte dieses Mal Baden-Württemberg vor Bayern. Schlusslicht ist erneut Berlin. Das Ranking basiert …

DIHK-Außenwirtschaftsreport: Zunehmende Bürokratie hemmt deutsche Ausfuhren

Im Ausland aktive deutsche Unternehmen können auf ein äußerst erfolgreiches Jahr 2011 zurückblicken. Erstmals dürften die Ausfuhren die Billionen-Euro-Grenze überschritten haben. Bei allen Erfolgen hatten die deutschen Unternehmen aber auch immer mehr bürokratische Hindernisse in den Zielmärkten zu überwinden, wie eine aktuelle DIHK-Umfrage unter den Industrie- und Handelskammern (IHK) er­gab. Erschwernisse stellten die Kammern ausge­rechnet in …

ifh-Studie: Bis 2020 hat das Handwerk noch genug Nachfolger

Wie Experten des Instituts für Mittelstand und Hand­werk (ifh) an der Universität Göttingen im Rah­men einer Studie herausfanden, dürfte bis 2020 weder gesamtwirtschaftlich noch im Handwerk eine demografisch bedingte Nachfolgelücke entstehen, auch wenn es regional und branchenbezogen durch die abnehmende Erwerbsbevölkerung zu Problemen kommen könnte. Nach 2020 werde sich aber voraus­sichtlich in der gesamten Wirtschaft …

ZEW-Studie: Innovation sichert internationalen Erfolg im IKT-Markt

Unternehmen des Wirtschaftszweigs Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) sind vor allem dann im Ausland erfolgreich, wenn sie beson­ders innovativ sind, viele qualifizierte Mitarbeiter beschäftigen und maßgeschneiderte Produkte und Dienstleistungen anbieten. Das zeigt eine Studie des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW). Sie untersucht die wesentlichen Motive, Erfolgsfaktoren und Problemfelder beim Internationali­sierungsprozess deutscher Unternehmen des IKT-Sektors. Für die …

BMAS-Report: Förderung erschließt Potenzial der Alleinerziehenden

Der aktuelle Report des Bundesministeriums für Ar­beit und Soziales (BMAS) Alleinerziehende unter­stützen, Fachkräfte gewinnen zieht eine positive Zwischenbilanz der gleichlautenden Vermittlungsof­fensive des Ministeriums, mit der unter anderem einem künftigen demografisch bedingten Fachkräfte­mangel vorgebeugt werden soll. Immerhin stellen die derzeit mehr als 1,6 Mio. Alleinerziehenden mit minderjährigen Kindern knapp ein Fünftel aller deut­schen Familien. In dieser Gruppe …

ZEW-/ifm-Studie: Das Jobwunder ist Familienunternehmen zu verdanken

Die deutschen Familienunternehmen waren in den letzten krisengebeutelten Jahren der eigentliche Job­motor Deutschlands. Das zeigt eine aktuelle gemein­same Studie des Zentrums für Europäische Wirt­schaftsforschung (ZEW) und des Instituts für Mit­telstandsforschung (ifm) der Universität Mann­heim. Demnach schufen die deutschen Top-500-Familienunternehmen in den Jahren 2006 bis 2010 allein in Deutschland rund 300.000 neue Arbeits­plätze. Das entspricht einem …

Zukunftsbilder der digitalen Welt: Nutzer stecken lebenslänglich im Datentresor

Für die Studie „Zukunftsbilder der digitalen Welt. Nutzerperspektiven im internationalen Vergleich“ des Münchner Kreises wurde weltweit nach den Einschätzungen des zukünftigen digitalen Lebens befragt. Im Fokus der Studie standen 16 beispielhafte Zukunftsbilder. Eines dieser Zukunftsbilder war laut Mitherausgeber TNS Infratest „der lebenslange Datentresor“, der die zuverlässige und sichere Speicherung digitaler Inhalte mit einer ortsunabhängigen und …

Anzeige
Heise Business Services