Anzeige
reachIT by heise …

Einzelhandel: Künftiges Wachstum vor allem im Internet

Angesichts der anhaltend guten Konjunkturentwicklung erwartet fast jeder zweite deutsche Einzelhändler für das laufende Jahr eine bessere Geschäftsentwicklung als im Vorjahr – nur 3 % befürchten eine Verschlechterung. Be­son­dere Hoffnungen setzen die Händler auf Zusatzerlöse aus dem Internetvertrieb, dessen Anteil am Umsatz sich binnen fünf Jahren verdoppeln soll. Das ergab eine Umfrage des Bera­tungsunternehmens Ernst & …

Kommentar zum Gutachten: Idee vom Gesellschaftsvertrag trifft den Kern der Sache

Als vorletzte Woche der Wissenschaftliche Beirat Globale Umwelt­veränderungen (WBGU) seinem Auftraggeber, der Bundesregierung, das Hauptgutachten mit dem vielsagenden Titel Welt im Wandel – Gesellschaftsvertrag für eine Große Transformation überreichte, dachten viele: nicht schon wieder. In Zeiten wie diesen haben Gut­achter aller Art und Profession nämlich eine fatale Hochkonjunktur. Nichts, was nicht ausführlich bekaspert, aber am …

Mittelstandsmonitor für EU-Vorhaben: Nur wer rechtzeitig informiert ist, kann Einfluss nehmen

Der Mittelstandsmonitor des Bundeswirtschaftsministeriums soll Mittelständler früher als bisher über wichtige EU-Vorhaben informieren und so in der Mitsprache stärken. In der aktuellen Monitorliste sind alle Vorhaben des aktuellen Arbeitsprogramms der EU-Kom­mis­sion für die Jahre 2011 bis 2014 aufgeführt, die kleine und mittlere Unternehmen (KMU) tangieren. Die Auswahl wurde vom Bundeswirtschaftsministerium zusammen mit Mittelstandsverbänden getroffen und nach …

Bundesnetzagentur: Leitfaden zum EEG-Einspeisemanagement

Die Bundesnetzagentur hat heute ihren Leitfaden zum soge­nann­ten EEG-Einspeisemanagement veröffentlicht. Der Leitfaden erläutert, in welcher Reihenfolge und wann die verschiedenen Einspeiser erneu­erbaren Stroms ihre Einspeiseleistung vorübergehend reduzieren müssen, wenn mehr Strom erzeugt als verbraucht wird. Bisher wur­den in solchen Situationen vor allem Quellen für erneuerbaren Strom abgekoppelt, da deren Beiträge naturgemäß am stärksten schwan­ken, während …

Bequemlichkeit kontra Gewissen: Grüne Lebensmittelverpackung braucht Standards

Frauen sind für grüne Ideen empfindlicher als Männer. Das zeigt ein­mal mehr eine aktuelle Umfrage des Informationsdienstleisters Thomson Reuters unter mehr als 1000 Erwachsenen. Demnach be­vorzugen bei entsprechender Wahlmöglichkeit 14 % mehr Frauen als Männer die jeweils umweltfreundlichere Verpackung, während Männer häufiger zur bequemeren Verpackung greifen. Die Studie „Convenience vs. Conscience – Food Packaging in the 21st …

Erneuerbare Energien: Jobwachstum mit kleinen Dellen

Im Jahr 2010 arbeiteten in Deutschland im Bereich der Erneuerbaren Energien 367.400 Menschen. Das sind rund 28.000 bzw. 8 % mehr als im Jahr 2009. Das zeigt, dass mit dem Ausbau der Erneuerba­ren Energien in Deutschland eine Industrie entwickelt hat, deren be­schäftigungspolitische Bedeutung kontinuierlich zunimmt. Zu die­sem Ergebnis kommen die Energieforscher aus der Systemanalyse am DLR-Institut …

Unternehmensgründungen: Migranten besitzen mehr Mut zur Selbstständigkeit

Eine neue Studie des Instituts für Wirtschafts- und Kulturgeographie der Leibniz Universität Hannover und des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) belegt, dass Migranten mehr Mut zur Selbstständigkeit besitzen als Deutsche ohne Migrations­hin­ter­grund. So gründeten in den letzten dreieinhalb Jahren rund 7 % der Migranten in Deutschland ihr eigenes Unternehmen. Unter den ein­heimischen Deutschen waren es weniger …

Anzeige
Heise Business Services