Erneuerbare Energien: Vorbildliche Sanierung öffentlicher Gebäude geplant 23. Januar 201719. Januar 2011 von Michael J.M. Lang Eine EU-Richtlinie zwingt die Bundesregierung nicht nur zur Einführung eines elektronischen Registers, das in Zukunft dazu dienen soll, die Herkunft von Strom aus erneuerbaren Energien nachzuweisen, sondern – von 2012 an – auch zu einer energetischen Sanierung öffentlicher Gebäude, die den Bürgern als Vorbild dienen soll. Einen entsprechenden Entwurf eines Europarechtsanpassungsgesetzes Erneuerbare Energien (EAG EE) zur Umsetzung der …
VDI-Ingenieurmonitor: Ingenieurmangel gewann im Dezember an Schärfe 30. September 202018. Januar 2011 von Michael J.M. Lang Der Ingenieurmangel hat sich im Dezember 2010 weiter verschärft. Laut VDI-/IW-Ingenieurmonitor des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI) fehlten 49.800 Ingenieure. Das entspricht einer Zunahme um mehr als 6 % gegenüber dem Vormonat November. Damit wuchs die sogenannte Ingenieurlücke zum elften Mal in Folge. Rund 72.000 offenen Stellen standen nur noch rund 23.200 arbeitslos gemeldete Ingenieure gegenüber (November: 23.605). Der …
Bürokratiekosten: Wirtschaft soll um 4,6 Milliarden Euro entlastet werden 30. September 202018. Januar 2011 von Michael J.M. Lang Noch in diesem Jahr soll die Wirtschaft um weitere 4,6 Milliarden Euro Bürokratiekosten entlastet werden. Verglichen mit den Kosten aus bundesrechtlichen Informationspflichten der Wirtschaft des Jahres 2006 – damals musste die Wirtschaft für derartige Verwaltungsakte 50 Milliarden Euro springen lassen – wäre das ein Rückgang um 25 %. Immerhin seien bereits 2010 Vereinfachungsmaßnahmen mit einem Entlastungsvolumen von …
Erneuerbare Energien: Photovoltaik-Strom schon bald konkurrenzfähig 30. September 202017. Januar 2011 von Michael J.M. Lang Bald werde Strom aus Photovoltaikanlagen – sogenannter PV-Strom – mit dem Kostenniveau von Strom aus fossilen Energiequellen konkurrieren können, behauptet eine neue Studie des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme (ISE), die der Wirtschaftlichkeit von Strom aus erneuerbaren Energiequellen gewidmet ist. Die Studienautoren analysieren darin die aktuellen Stromgestehungskosten von erneuerbaren Energietechnologien anhand technologiespezifischer Systemauslegungen und Anlagenpreise. Der …
E10-Einführung: Fragen und Antworten zum neuen Biobenzin 30. September 202014. Januar 2011 von Michael J.M. Lang Wie hier bereits berichtet, kann seit 1. Januar an deutschen Tankstellen die neue Benzinsorte E10 mit 10 % Bioethanolanteil gezapft werden. Allerdings ist der neue Sprit bei den Autofahrern durchaus umstritten, denn viele Automobilexperten und Verbraucherverbände warnen vor dem unüberlegten Einsatz des Kraftstoffs, der aus klimapolitischen Gründen von der Regierung gewollt wird. Die Bedenken seien jedoch …
Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz: Erst jeder vierte Mittelständler befolgt neue Regeln 30. September 202014. Januar 2011 von Michael J.M. Lang Die mittelständischen Unternehmen in Deutschland sind nach wie vor nicht ausreichend auf die Neuregelungen durch das Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG) vorbereitet, kritisiert die Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers (PwC). Obwohl bereits der Jahresabschluss 2010 nach den neuen Regeln erstellt werden muss, sei die Anpassung an das BilMoG erst in jedem vierten Unternehmen abgeschlossen. Jedes zehnte mittelständische Unternehmen habe …
Forschungsbericht: Experten empfehlen Städten einen Biomasseanbau 30. September 202012. Januar 2011 von Michael J.M. Lang Wer denkt bei Biomasseanbau an Städte? Bisher wohl nur wenige. Das könnte der Abschlussbericht eines vom Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) fachlich betreuten Forschungsprojektes nun ändern. Er beantwortet Fragen nach dem Sinn und möglichen Umfang einer Biomasseproduktion auf städtischen Recyclingflächen. Fazit: Städtische Brach- und Recyclingflächen stellen sogar ein erhebliches Potenzial für eine derartige …