Ausbildung: Unreife und Vergreisung machen Firmen zu schaffen 15. Oktober 20248. April 2010 von Michael J.M. Lang Nur vordergründig widersprüchlich klingen die Ergebnisse einer aktuellen Umfrage des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) zur Ausbildungssituation: Einerseits mangle es Ausbildungsbewerbern an der nötigen Reife für eine Ausbildung, andererseits stünden den Unternehmen wegen der demografischen Entwicklung hin zu einer vergreisenden Gesellschaft zu wenige junge Menschen als Nachwuchs zur Verfügung. Tatsächlich trifft beides zu. Die heute …
Creditreform-Analyse: Mittelstand erholt sich, Aufschwung bleibt kraftlos 22. Januar 20258. April 2010 von Michael J.M. Lang In einer Umfrage der Kreditauskunftei Creditreform im März unter mehr als 4100 kleinen und mittleren deutschen Unternehmen antwortete gut ein Drittel (34,3 %), ihre Geschäftslage sei sehr gut oder gut. Im Vorjahr waren nur 33,0 % dieser Ansicht. Entsprechend wurden die Noten mangelhaft oder ungenügend seltener vergeben als 2009. Allerdings sind noch immer 10,8 % der Unternehmen mit …
Geothermie: Feldtest erweitert Wissen über Wärmepumpen 13. Mai 20207. April 2010 von Michael J.M. Lang Der Anteil der Wärmepumpen-Anlagen bei neu installierten Heizungssystemen ist in den letzten Jahren stark gewachsen. Dennoch besteht in der öffentlichen Diskussion noch immer Unsicherheit darüber, unter welchen Voraussetzungen Wärmepumpen in der Gesamtbilanz zur Energieeffizienz beitragen. Die gerade erschienene Publikation Erdgekoppelte Wärmepumpen für Neubauten des Fachinformationszentrums (FIZ) Karlsruhe stellt die ersten Ergebnisse eines Feldtests vor, bei …
DIHK-Branchenreport: Krise beeinträchtigte Handel weniger als befürchtet 15. Oktober 20246. April 2010 von Michael J.M. Lang Deutlich glimpflicher als befürchtet kam der Handel in der Krise davon – das zeigt der aktuelle Handelsreport 2010 des Deutschen Industrie- und Handelskammertags (DIHK). Demnach bewerten mehr als drei Viertel der Händler ihre Lage als gut oder befriedigend. Damit ist die Branche zwar etwas unzufriedener als die Gesamtwirtschaft, sie bleibt aber auf dem Niveau vom …
Atomenergie: Deutsche Kernkraftwerke auch 2009 weltweit führend 30. August 20211. April 2010 von Michael J.M. Lang Sechs der zehn Kernkraftwerke mit der weltweit höchsten Stromproduktion waren 2009 deutsche Anlagen, meldet das Deutsche Atomforum. Das ist eine Anlage mehr als im Vorjahr. Der Interessenverband wertet die seit Jahrzehnten gute Platzierung der deutschen Kernkraftwerke bei der Stromproduktion als Beleg für die Leistungsfähigkeit, die Verfügbarkeit und die Zuverlässigkeit der Anlagen. Das Verhältnis der deutschen …
Photovoltaik: Ausrangierte Solarzellen wiederverwerten 3. Februar 202131. März 2010 von Michael J.M. Lang Photovoltaik-Anlagen halten lange, aber nicht ewig. Zwar können Solarmodule mindestens 25 Jahre lang Solarstrom produzieren, doch dann kommt irgendwann die Zeit fürs Recycling. Deshalb wurden – lange bevor ausreichende Mengen an ausrangierten Modulen in Deutschland anfielen – bereits Recyclingkonzepte und -verfahren entwickelt und erprobt. Ein entsprechendes wegweisendes neueres Forschungsprojekt stellt nun die gerade erschienene Ausgabe …
Abfallentsorgung: Neues Meldeverfahren wird ab 1. April Pflicht 13. Mai 202031. März 2010 von Michael J.M. Lang Zum 1. April 2010 löst ein elektronisches Nachweisverfahren zur Überwachung gefährlicher Abfälle das bisherige Verfahren mit Papierformularen ab. Ab diesem Zeitpunkt müssen die Nachweise über die umweltverträgliche Entsorgung gefährlicher Abfälle von den nachweispflichtigen Unternehmen elektronisch übermittelt werden. Betroffen sind etwa 2,5 bis 3 Millionen Nachweise pro Jahr. Eine von allen 16 Bundesländern gemeinsam betriebene Zentrale Koordinierungsstelle …