Anzeige
E-Rechnung …

Immobilienanlagen: Süden Deutschlands Toplage für Mietobjekte

Den Mieter ärgert es, den Besitzer freuts: Steigt die Miete, verbessert sich die Rendite der vermieteten Immobilie. Eine Studie des Immobilien-Internetportals Immowelt.de präsentiert nun die Mietentwicklung in 81 deutschen Großstädten. Das Ergebnis: Im Süden Deutschlands steigen die Mietpreis, in der Mitte fallen sie mit Remscheid als Schlusslicht des Rankings. An der Spitze aber steht – …

Finanzkrise und Mittelstand: Familienunternehmen Gegenpol zu Krisenverursachern

Das Verhalten von mittelständischen Unternehmen – vor allem von Familienunternehmen – sei ein Gegenpol zum Verhalten der Verursacher der jüngsten Wirtschaftskrise. Das hätten auch Untersuchungen bereits belegt. Dieses Lob aus dem Mund des Präsidenten der Deutschen Bundesbank, Professor Dr. Axel A. Weber, dürfte manchem Familienunternehmer Balsam für die geschundene Seele sein – an den Wunden, …

Steuerpolitik: Die 20 größten Steuervergünstigungen unter der Lupe

Im deutschen Steuerdschungel gibt es viele Ausnahmeregelungen und Vergünstigungen. Da einerseits niemand auf eigene Ver­güns­ti­gungen verzichten will, andererseits aber auch keine unsinnigen Vergünstigungen für andere mitfinanzieren will, ist eine neue, umfangreiche Studie zu den 20 größten Steu­er­ver­güns­ti­gungen Deutschlands für jeden Steuerzahler höchst interessant. Zumal das umfangreiche Analysewerk auch noch kostenlos zu haben ist (Hinweis am …

Gartner: Einsatz von Open-Source-BI verfünffacht sich bis 2012

Open-Source-Tools für Business Intelligence (BI) – einst nur eine Alternative für Unternehmen mit knappen Budgets – werden sich laut dem IT-Marktforschungs- und Beratungsunternehmen Gartner künftig zu einer Mainstream-Option für den breiteren Einsatz entwickeln. Laut den Analysten sind sie großen kommerziellen Plattformen funktionell zwar noch unterlegen und werden selten als unternehmensweiter BI-Standard eingesetzt, aber dennoch weist …

Bundesbank-Prognose: Gute Konjunkturaussichten für 2010 und 2011

Die Konjunkturperspektiven für die deutsche Wirtschaft haben sich in den vergangenen Monaten spürbar aufgehellt, stellt die Deutsche Bundesbank in ihrer heute veröffentlichten Prognose für die Jahre 2010 und 2011 fest. Unterstützt durch umfangreiche geld- und fiskalpolitische Impulse habe im Frühjahr ein Erholungsprozess eingesetzt, der in den nächsten beiden Jahren anhalten dürfte, so die Bundesbankanalysten. Das …

Kreditvergabeentwicklung: Kreditklemme unwahrscheinlich aber teurere Kredite

Eine flächendeckende Kreditklemme der deutschen Wirtschaft als Folge der Finanzkrise ist eher unwahrscheinlich, glaubt die Mehrheit der Unternehmen. Sie – aber auch die meisten Banken – gehen davon aus, dass Kredite in ausreichender Menge zur Verfügung stehen werden. Die Mehrheit glaubt aber auch, dass Kredite teurer und der Zugang zu frischem Geld schwieriger werden wird. …

Betriebliches Rechnungswesen: Bilanzielle Rückstellungen realitätsnah abzinsen

Das Bundesjustizministerium (BMJ) hat eine neue Verordnung über die Ermittlung und Bekanntgabe der Sätze zur Abzinsung von Rück­stel­lungen in Bilanzen erlassen. Die Rückstellungsabzinsungsverordnung erlaube der Deutschen Bundesbank eine verbindliche Berechnung einheitlicher Abzinsungszinssätze für bilanzielle Rückstellungen. Dadurch erhalten die Unternehmen in Deutschland Rechtssicherheit bei der Anwendung des modernisierten Bilanzrechts. Die Verordnung tritt bereits morgen, am 26. …

Anzeige
heise meets …