Anzeige
heise meets …

Verwaltungsdigitalisierung: Bundes-CIO Richter nimmt den Schwung aus der Krise auf

© Wegweiser Media & Conferences GmbH Berlin

Am 16. Juni fand der 8. Zukunfts­kongress Staat & Verwaltung statt, wie so vieles rein virtuell. Schirm­herr ist das Bundes­ministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI), das selbst u.a. die Ergebnisse einer Blitz­befragung zu den Aus­wirkungen der Corona-Pandemie auf die Arbeit in kommunalen Behörden vorstellte. Und natürlich den neuen CIO Bund, Dr. Markus Richter.

Kommunale Spitzenverbände: Die DStGB-Spitze formiert sich neu

© Carsten Costard

Ende Juni 2020 wechselt die Führungs­spitze im Deutschen Städte- und Gemeinde­bund: Der bisherige Präsident Dr. Uwe Brandl wird von Ralph Spiegler abgelöst, der schon seit 1994 Bürger­meister der Verbands­gemeinde Nieder-Olm ist und außer­dem alter­nierender Vorsitzender des Gemeinde- und Städte­bundes Rheinland-Pfalz (seit 2012). Bisher war er DStGB-Vize­präsident (seit 2014).

Kommunalverwaltung: Saarbrücken setzt auf Homeoffice

© Landes­haupt­stadt Saar­brücken

Einer stich­proben­artigen Umfrage der Saar­brücker Zeitung zufolge wollen die Kommunen des Saar­lands auch nach Bewältigung der Corona-Pandemie verstärkt die Option Home­office anbieten. Die Erfahrungen damit sind laut einem Sprecher der Stadt Saar­brücken bislang „sehr positiv“, ein Ausbau dieses Angebots sei daher denkbar. Dies betreffe sowohl feste Home­office-Arbeits­plätze als auch projekt­bezogenes mobiles Arbeiten.

Anzeige
heise meets …