Digitales Straßenverkehrsamt: Der Landkreis Leer macht die Kfz-Zulassung online möglich 13. Februar 2020 von Niklas Mühleis Als erster Kreis des Landes Niedersachsen hat der Landkreis Leer noch 2019 einen Komplettservice zur Fahrzeugzulassung eingeführt. Über das Online-Portal i-Kfz können Bürger Fahrzeuge zulassen, abmelden oder außer Betrieb setzen. Zudem läuft nun auch die Reservierung eines Wunschnummernschildes über das Portal.
Datensicherheit: Über ungepatchte Citrix-Software greifen Hacker Kommunen an 5. März 202511. Februar 2020 von Niklas Mühleis Die Server der Potsdamer Stadtverwaltung wurden Ende Januar Opfer eines Hackerangriffs. So war unter anderem die Website des Rathauses für ein paar Tage nicht erreichbar. Der unerlaubte Zugriff erfolgte über eine Sicherheitslücke in der Citrix-Software, die von der Stadtverwaltung genutzt wird.
IT-Sicherheit: Windows-10-Updates beschäftigen TWENTY2X und secIT 2. Oktober 20244. Februar 2020 von Kathrin Jannot Auf der Nürnberger it-sa im Herbst hat Aagon die jüngsten Entwicklungen seiner ACMP-Suite vorgestellt. Nun stehen im Frühjahr gleich zwei Hannover-Termine an: die TWENTY2X, die „kleine Cebit“ für den Mittelstand, und das Heise-Security-Event secIT.
Digitale Souveränität: Windows stellt Verwaltungen vor schwierige Entscheidungen 18. Mai 202127. Januar 2020 von Redaktion MittelstandsWiki Telemetriekomponenten oder kostenpflichtige Sicherheitsupdates? Die deutschen Verwaltungen stecken derzeit in der Zwickmühle zwischen Windows 7 und Windows 10. Die Situation könnte sich noch zuspitzen, wenn die Legitimität von Datenübertragungen in die USA noch einmal in den Fokus rückt.
Informationssicherheit: Köln hat das ISO-27001-Audit bestanden 4. Februar 202517. Dezember 2019 von Niklas Mühleis Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat der Stadt Köln das derzeit umfangreichste Zertifikat für IT-Grundschutz überreicht. Köln ist damit die erste kreisfreie Stadt mit integriertem IT-Dienstleister auf diesem Level an IT-Sicherheit.
Digitale Infrastruktur: Greven surft mobil im kostenlosen Public WLAN 30. August 202116. Dezember 2019 von Niklas Mühleis Greven in Nordrhein-Westfalen hat die WLAN-Initiative greven:free gestartet. Im Zuge des Projektes werden in drei Ausbaustufen an verschiedenen Punkten der Stadt Access Points installiert, über die sich die Bürger kostenfrei ins Public WLAN einloggen können.
Datenschutz: Baden-Württembergs Kommunen kämpfen mit der DSGVO 4. Januar 202116. Dezember 2019 von Niklas Mühleis Die Landesbeauftragte für den Datenschutz Baden-Württemberg (LfDI) hat sämtliche der über 1000 Gemeinden des Landes zum aktuellen Stand der Umsetzung der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) befragt – mit befremdlichen Ergebnissen.