IT-Sicherheit: BSI-Testat bestätigt die Basisabsicherung für Kommunen 17. Mai 202112. April 2019 von Niklas Mühleis Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) bietet kommunalen Verwaltungen und anderen Institutionen seit Kurzem ein Testat zum IT-Grundschutz an. Grundlage sind die Basisanforderungen aus dem IT-Grundschutzkompendium des BSI, das kostenlos zur Verfügung steht.
Industrial Security Forum: IoT-Attacken funktionieren auf alle Dinge gleichermaßen 11. Dezember 202430. März 2019 von Redaktion MittelstandsWiki Sind Industrie 4.0 und Kommunalverwaltungen nicht zwei ganz verschiedene Welten? – Keineswegs. Sie treffen sich in dem Punkt, in dem beider Weh und Ach liegt: bei der Sicherheit der Systeme. Jede Smart City kann von den IIoT-Erfahrungen der vernetzten Fertigung nur profitieren.
Notfallmanagement: Kommunen müssen im IT-Krisenfall reagieren können 6. Juli 202128. März 2019 von Thomas Hofer E-Government ist in Deutschland bereits seit 2000 eine zentrale Regierungsaufgabe. Länder und Kommunen erfüllen einen Großteil der Verwaltungsaufgaben und sind auf reibungslos ablaufende Prozesse angewiesen. Störfälle können da schnell ganze Organisationen lahmlegen. Ein Notfallmanagement ist daher auch für jede Kommune unabdingbar.
Smart City: Die Zwischenbilanz der Digitalstadt Darmstadt fällt gut aus 4. Februar 202527. März 2019 von Niklas Mühleis Nach einem Jahr Digitalstadt Darmstadt zieht die südhessische Großstadt eine positive Bilanz. Das vom Land geförderte Projekt soll zeigen, wie sich im Zuge der Digitalisierung die verschiedenen Bereiche der kommunalen Verwaltung neu organisieren können.
E-Government: Gelsenkirchen baut eine App für digitale Behördengänge 2. Februar 202127. März 2019 von Eduard Heilmayr Gelsenkirchen arbeitet als erste Stadt in Deutschland an einer Smartphone-App, mit der Bürger sämtliche Behördenangelegenheiten über das Smartphone erledigen können.
Kommunale IT-Profis: Die Bewerbung um den IT-Willy 2019 ist eröffnet 14. Februar 202427. März 2019 von Eva Breutel Er heißt nicht Oscar, sondern IT-Willy, und er wird nicht für fiktionale Filme verliehen, sondern in der ganz realen Welt: als Ehrung für IT-Profis, die mit Sachverstand und Engagement die digitalen Prozesse ihrer Kommune in geordnete Bahnen lenken.
secIT 2019: Das BSI baut ein Netzwerk für IT-Sicherheit auf 2. November 202019. März 2019 von Markus Schraudolph Die meisten Betriebe kümmern sich lieber um ihr Kerngeschäft als um die Sicherheit. Weil aber oft schon ein einziger schlagkräftiger Cyberangriff die Pleite bedeuten kann, ist hier Nachhilfe dringend angeraten.