DGO-Veranstaltungen: IT-Sicherheit, IoT und Start-ups sind die ersten Fokusthemen 2019 30. Mai 20239. Januar 2019 von Eduard Heilmayr Die Digitale Gründerinitiative Oberpfalz (DGO) kooperiert u.a. mit der Ostbayerischen Technischen Hochschule sowie mit der Universität Regensburg und dem Bayerischen IT-Sicherheitscluster e.V. Das schlägt sich auch im Veranstaltungsprogramm für die ersten Monate 2019 nieder.
Förderabwicklung: ISIS12-Anträge bearbeitet künftig die Regierung von Oberfranken 8. Januar 2019 von Eduard Heilmayr Seit 1. Januar 2019 liegt die Abwicklung der Förderung von ISIS12-Projekten bei der Regierung von Oberfranken mit Sitz in Bayreuth. Bis dahin war mehrere Jahre lang das Bayerische IT-Sicherheitscluster e.V. Ansprechpartner der bayerischen Kommunen und Gebietskörperschaften bei der Förderabwicklung.
WiFi4EU: Die EU fördert WLAN-Hotspots in Kommunen 5. Januar 20228. Januar 2019 von Niklas Mühleis Das Programm WiFi4EU geht bald in die nächste Runde. Mit jeweils 15.000 Euro fördert die EU bereits in über 200 deutschen Kommunen die Einrichtung und Wartung von freien WLAN-Hotspots.
Informationssicherheit: 2019 kommt auf die Datenschutzbeauftragten noch mehr zu 30. Oktober 20237. Januar 2019 von Thomas Hofer Die Ausdehnung des IT-Sicherheitsgesetzes, die europäische ePrivacy-Verordnung, die ISO-Zertifizierung für den Datenschutz – das Jahr 2019 dürfte einige gesetzliche Neuerungen im Bereich Informationssicherheit und Datenschutz bringen. Nicht zuletzt deshalb wird die Rolle der Datenschutzbeauftragten in Unternehmen und öffentlichen Stellen immer wichtiger.
E-Government: Das DATABUND-Forum 2019 kommt nach Schwabing 6. Juli 20217. Januar 2019 von Eduard Heilmayr Das zweitägige DATABUND-Forum findet 2019 bereits früh im Jahr statt: Am 21. und 22. Februar lädt der Verband für mittelständische IT-Dienstleister und Softwarehersteller für den öffentlichen Sektor e.V. nach München ein.
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht: Die Schonfrist bei DSGVO-Prüfungen dürfte demnächst vorbei sein 6. Juli 20214. Januar 2019 von Thomas Hofer Die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist seit dem 25. Mai 2018 unmittelbar geltendes Recht. Die Aufsichtsbehörden standen und stehen ebenso wie die verantwortlichen Stellen vor der Herausforderung, sich mit der neuen Rechtslage, insbesondere mit der Vielzahl neuer Rechtsbegriffe, vertraut zu machen.
Smart City: Den Parkplatz sucht die künstliche Intelligenz 21. Februar 20243. Januar 2019 von Roland Freist Ein Braunschweiger Start-up geht bei der Parkplatzvermittlung neue Wege: An die Stelle aufwendiger Überwachungskameras und Sensoren tritt künstliche Intelligenz. Volkswagen und die Deutsche Bahn nutzen das Konzept bereits.