Online-Umfrage: Das IfM Bonn will wissen, wie hoch der Bürokratieaufwand ist 22. Januar 202514. November 2018 von Redaktion MittelstandsWiki Behörden, Ämter und Anmeldungen, Archivierungs- und andere gesetzlich vorgeschriebene Pflichten – gefühlt verbringen viele Unternehmen mehr und mehr Zeit mit der Erfüllung bürokratiebedingter Aufgaben. Das Institut für Mittelstandsforschung (IfM) Bonn ruft daher zu einer groß angelegten Unternehmensbefragung auf.
#IAA18: Der Stadtlieferverkehr fährt demnächst elektrisch 12. Juni 202320. September 2018 von Matthias Tüxen Das MittelstandsWiki konnte einen exklusiven Blick auf das noch leere Messegelände der IAA werfen, die heute in Hannover startet. Was es dort zu sehen gibt, sind ganz reale Schritte in die nähere Zukunft. Vom autonomen Fahren bis zum Ende des toten Winkels ist fast alles drin.
Digitalpolitik: Umfrage zeigt, was Bürger bewegt 17. Juli 20245. September 2018 von Eduard Heilmayr Das „Kompetenzzentrum Öffentliche IT“ befragte in einer repräsentativen Bevölkerungsumfrage gut 1.000 Bürgerinnen und Bürger unter anderem zum Thema „Digitalpolitik“. Das Ergebnis: Sicherheit, Offenheit und schneller Zugang liegen hoch im Kurs.
E-Government: Der E-Ausweis trägt kaum zur Online-Nutzung bei 1. September 20205. September 2018 von Eduard Heilmayr Die Online-Ausweisfunktion des Personalausweises wird bei Behördendiensten kaum genutzt, so die aktuelle Forsa-Umfrage „Digitalisierungsmonitor 2018“. Das ist erstaunlich, da Online-Dienstleistungen von Behörden bei Bürgern überraschend populär sind. Über die Hälfte aller Bürger mit Internet-Zugang nutzen diese bereits.
komuna Kunden Forum: Vorträge informieren zum Stand der Dinge bei OZG und DSGVO 10. September 20185. September 2018 von Eduard Heilmayr Das diesjährige komuna Kunden-Forum findet vom 18. bis 20. September 2018 in Altdorf bei Landshut statt. Zu den Highlights der Vortragsthemen zählen die Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes, der Status der EU-DSGVO nach deren Einführung und die möglichen Reaktionen und Rechte der Bürger sowie die daraus folgenden Pflichten der Verwaltungen.
Investitionsrückstände: Pflichtaufgaben binden die Ressourcen der Kommunen 28. Juni 202316. Juli 2018 von Redaktion MittelstandsWiki Die jüngste Ausgabe von Fokus Volkswirtschaft (Nr. 217) hat das WM-Endspiel zum Anlass genommen, die Investitionsrückstände der kommunalen Haushalte in Deutschland und Frankreich zu vergleichen.
Freie Software: Open Source ist in der Schweiz auf dem Vormarsch 4. Juli 2018 von David Schahinian „Bezahlen für Software gerät außer Mode“, titeln Medien in der Schweiz bereits. So weit ist es (noch) nicht, aber eine Open-Source-Studie zeigt, dass der Einsatz solcher Lösungen in Unternehmen und Behörden stark zunimmt.