Anzeige
Intent Data …

Destatis: Kommunen haben wieder etwas mehr Mittel

© DStGB

Die Kommunal­finanzen haben sich im ersten Halb­jahr 2017 positiv ent­wickelt, ver­meldet das Statisti­sche Bundes­amt zum Ende der ersten Ok­to­ber­woche. Ins­gesamt be­lief sich der rechne­rische Über­schuss der Kom­munen auf knapp 600 Millionen Euro. Dies sei „er­freu­lich“, sagte Dr. Gerd Landsberg, Haupt­geschäfts­führer des Deutschen Städte- und Gemeinde­bundes (DStGB).

KOMMUNALE 2017: E-Paper er­klärt digi­tale Pflichten und Lösungen für Kommunen

© just 4 business GmbH

Zur an­stehenden KOMMUNALE in Nürn­berg (18./19. Oktober) erscheint ein lesenwerter Sonder­druck, der sich auf 39 Seiten dem Messe­schwer­punkt IT in Städten, Kreisen und Gemeinden widmet. Titel­thema ist der „Streit ums Hosting“: Unter welchen Bedin­gungen dürfen Kom­munen Steuer- und Melde­daten rechts­konform einem Dienst­leister anvertrauen?

E-Rechnung: ZEP Faktura rechnet im ZUGFeRD-Format ab

© provantis IT Solutions GmbH

Im Inneren der der­zeitigen Digi­tali­sierung toben heftige Kämpfe um Pro­tokolle und Standards. Denn das beste Netz nützt wenig, wenn die Daten­punkte und Systeme einander nicht ver­stehen. Für den Aus­tausch elek­tro­ni­scher Rech­nungen ent­wickeln darum Deutsch­land und Frank­reich in einer ge­mein­samen Ko­opera­tion das ZUGFeRD-Format. Jüngstes Mit­glied auf der Unter­stützer­liste ist Provantis IT Solutions.

Anzeige
heise meets …