Destatis: Kommunen haben wieder etwas mehr Mittel 22. Januar 20259. Oktober 2017 von Redaktion MittelstandsWiki Die Kommunalfinanzen haben sich im ersten Halbjahr 2017 positiv entwickelt, vermeldet das Statistische Bundesamt zum Ende der ersten Oktoberwoche. Insgesamt belief sich der rechnerische Überschuss der Kommunen auf knapp 600 Millionen Euro. Dies sei „erfreulich“, sagte Dr. Gerd Landsberg, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städte- und Gemeindebundes (DStGB).
KOMMUNALE 2017: E-Paper erklärt digitale Pflichten und Lösungen für Kommunen 27. März 20236. Oktober 2017 von Redaktion MittelstandsWiki Zur anstehenden KOMMUNALE in Nürnberg (18./19. Oktober) erscheint ein lesenwerter Sonderdruck, der sich auf 39 Seiten dem Messeschwerpunkt IT in Städten, Kreisen und Gemeinden widmet. Titelthema ist der „Streit ums Hosting“: Unter welchen Bedingungen dürfen Kommunen Steuer- und Meldedaten rechtskonform einem Dienstleister anvertrauen?
E-Government: Der kommende DStGB-Präsident Brandl eröffnet die KOMMUNALE 2017 17. Oktober 20196. Oktober 2017 von Redaktion MittelstandsWiki Zum 1. Januar 2018 wird Dr. Uwe Brandl neuer Präsident des Deutschen Städte- und Gemeindebundes. Dr. Brandl, Erster Bürgermeister der Stadt Abensberg, ist seit 2003 auch Präsident des Bayerischen Gemeindetages.
KOMMUNALE 2017: Kommunale Entscheider und IT-Profis kommen nach Nürnberg 3. April 202410. August 2017 von Kathrin Jannot Die KOMMUNALE in Nürnberg ist Deutschlands größte Fachmesse für Kommunalbedarf. IT-Lösungen sind dort mittlerweile der klare Schwerpunkt. Ein Highlight der 10. Ausgabe am 18. und 19. Oktober 2017 wird eine neue Preisverleihung sein: Die Ergebnisse der Wahl zum Kommunalen IT-Profi werden bereits am ersten Messetag bekannt gegeben.
E-Rechnung: ZEP Faktura rechnet im ZUGFeRD-Format ab 8. Juli 202425. Juli 2017 von Kathrin Jannot Im Inneren der derzeitigen Digitalisierung toben heftige Kämpfe um Protokolle und Standards. Denn das beste Netz nützt wenig, wenn die Datenpunkte und Systeme einander nicht verstehen. Für den Austausch elektronischer Rechnungen entwickeln darum Deutschland und Frankreich in einer gemeinsamen Kooperation das ZUGFeRD-Format. Jüngstes Mitglied auf der Unterstützerliste ist Provantis IT Solutions.
Smart City: Darmstadt wird „Digitale Stadt“ 5. Dezember 201813. Juni 2017 von Eva Breutel Beim Wettbewerb „Digitale Stadt“ unter den mittelgroßen deutschen Städten hat sich Darmstadt durchgesetzt. Die Kommune im Süden Hessens soll nun zur digitalen Modellstadt ausgebaut werden.
E-Government: 40 Meldeämter steigen auf ein neues Verfahren um 9. Juni 2017 von Eva Breutel Ab Herbst wollen 40 kleinere Städte und Gemeinden aus Norddeutschland ihre Einwohnermeldeämter mit einer neuen Software ausstatten. Vorteil des neuen Systems: Es ist als Baukasten aufgebaut und lässt sich daher auch in anderen Fachbereichen einsetzen.