Öffentliches WLAN: Die Telekom bietet Kommunen Hotspots ohne Risiko 31. Mai 202114. Juni 2016 von Dirk Bongardt Mit einem neuen Hotspot-Paket will die Deutsche Telekom dem wachsenden Bedarf an freien Drahtlos-Internet-Zugängen begegnen. Das Paket „Public WLAN 4.0“ ist nach Angaben des Anbieters speziell auf Kunden der öffentlichen Hand zugeschnitten, die freies WLAN zum Beispiel im Rathaus oder in Flüchtlingsunterkünften bereitstellen wollen.
Landeswahlleiterin: Die neue Berliner Wahlsoftware ist noch nicht reif 12. April 202214. Juni 2016 von Dirk Bongardt Die Software, die zum Einsatz kommen soll, wenn in Berlin am 18. September das Abgeordnetenhaus und die Bezirksverordnetenversammlungen neu gewählt werden, weist gravierende Mängel auf. Darauf hat die Landeswahlleiterin Petra Michaelis-Merzbach nach einem Bericht des Tagesspiegel hingewiesen. Im Mai sei es bei einer Probewahl zu Datenverlusten und der Vermischung von Datensätzen gekommen.
Katastrophenschutz: App soll in Frankreich vor Anschlägen warnen 31. Mai 20218. Juni 2016 von Dirk Bongardt Mithilfe einer App will die französische Regierung künftig vor Terroranschlägen warnen und über das richtige Verhalten im Ernstfall informieren. Die App SAIP (Système d’Alerte et d’Information des Populations) steht ab sofort – und damit rechtzeitig zur Europameisterschaft – für Android- und iOS-Smartphones zur Verfügung.
Wasserqualität-Online: Trinkwasserportal gibt adressgenaue Auskunft 26. Mai 202127. April 2016 von Redaktion MittelstandsWiki Im hessischen Ried sind es momentan Arzneimittelrückstände, länderübergreifend, besonders in Bayern, ist es das Nitrat der Landwirtschaft, das die Sorge der Bürger um ihr Trinkwasser wachsen lässt. Allerdings ist es nicht immer leicht, sich über die jüngsten Messwerte seines Versorgers zu informieren. Das Darmstädter Ingenieurbüro envi Systems GmbH will diesen Mangel beheben und hat mit …
MobyKlick: Hamburg testet ein kostenloses Public Gigabit-WLAN 26. Mai 202115. April 2016 von Dirk Bongardt Der Internet-Dienstleister willy.tel hat gestern die ersten vier Access Points in der Hamburger Innenstadt in Betrieb genommen. Bürger und Besucher der Stadt sollen darüber Zugriff auf ein Public WLAN mit Geschwindigkeiten von bis zu 1 GBit/s erhalten. Verläuft der Testbetrieb erfolgreich, will der Anbieter das MobyKlick-Netz auf 180 Hotspots ausbauen und damit einen drahtlosen Internet-Zugang für …
E-Government: Straubing startet ein Bürgerserviceportal 7. Februar 202412. April 2016 von Dirk Bongardt Mit einer breiten Palette an digitalen Verwaltungsdienstleistungen will die Stadt Straubing ihren Bürgern künftig viele Behördengänge ersparen. Dazu hat die Stadt am vergangenen Mittwoch das Bürgerserviceportal der AKDB offiziell in Betrieb genommen. Bürger können darüber zum Beispiel Umzüge melden, Meldebescheinigungen anfordern oder Wunschkennzeichen reservieren.
Soziale Netzwerke: Offizielle Dementis können Gerüchte stoppen 26. Mai 20216. April 2016 von Dirk Bongardt Über ihre Social-Media-Kanäle haben Behörden, Unternehmen und andere offizielle Institutionen eine realistische Chance, zu verhindern, dass sich Falschinformationen viral ausbreiten. Zu diesem Schluss kommen Forscher der University of Washington. Die Wissenschaftler verfolgten für die Analyse zwei globale Gerüchte, die bereits begonnen hatten, sich auf Twitter zu verselbstständigen.