GIS: Der Rhein-Kreis Neuss stellt seine Geodaten online 25. Mai 202110. Februar 2016 von Dirk Bongardt Das Katasteramt des Rhein-Kreises Neuss stellt seinen Bürgern über ein seit Kurzem verfügbares Geoportal umfangreiche geografische Informationen zur Verfügung. Zu den angeboteten Daten gehören bis jetzt Grundstückskarten, Flächennutzungspläne, der regionale Landschaftsplan, Luftbilder und historisches Kartenmaterial.
Open Data: Die Schweiz stellt ihr neues Datenportal online 25. Mai 20216. Februar 2016 von Roland Freist Unter dem Namen opendata.swiss haben Bund, Kantone, Gemeinden und weitere Organisationen der Schweiz ein neues Open-Data-Portal eröffnet. Betrieben wird es vom Schweizerischen Bundesarchiv, das damit das Pilotprojekt opendata.admin.ch ersetzt. 17 Organisationen bieten auf dem neuen Portal mehr als 700 Datensätze zu Themenbereichen wie etwa Bau- und Wohnungswesen, Bevölkerung, Bildung und Wissenschaft, Finanzen, Gesetzgebung, oder Land- …
Smart City München: Bayern wirbt für ein Innovations- und Gründerzentrum 12. Juni 20233. Februar 2016 von Dirk Bongardt In Münchens Kreativquartier soll ein neues Zentrum errichtet werden, in dem sowohl Start-ups als auch etablierte Unternehmen, Wissenschaftler und Kreative an möglichen Zukunftsprojekten, Produkten und Technologien arbeiten. Für dieses Smart-City-Projekt hat am Mittwoch die Bayerische Staatsministerin Ilse Aigner geworben.
Open Data: Das BMJV stellt höchstrichterliche Urteile online 4. Oktober 202328. Januar 2016 von Dirk Bongardt Unter www.rechtsprechung-im-internet.de stellt das Bundesjustizministerium seit Mittwoch ausgewählte Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts, des Bundespatentgerichts und der obersten Gerichtshöfe des Bundes zur Verfügung, die seit 2010 gefällt wurden. Die Urteile sollen künftig grundsätzlich ungekürzt zur Verfügung stehen.
Open Data: Rheinland-Pfalz gibt seine Geodaten frei 25. Mai 202126. Januar 2016 von Roland Freist Das Land Rheinland-Pfalz hat seine Luftbilder und topografischen Karten zur kostenlosen Nutzung ins Internet gestellt. Bislang waren diese Daten lediglich auf Anforderung und gegen eine Gebühr erhältlich, nun dürfen sie sowohl privat wie auch geschäftlich gemäß den Regeln der Datenlizenz Deutschland – Namensnennung – Version 2.0 unter Angabe der Quelle frei verwendet werden.
Digitaler Identitätsnachweis: Das BSI hat den eID-Client von Open eCard zertifiziert 12. Juni 202313. Januar 2016 von Dirk Bongardt Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat den Open-Source-eID-Client von Open eCard zertifiziert. Der unter Linux, Mac OS X und Windows einsetzbare eID-Client unterstützt neben dem neuen Personalausweis eine ganze Reihe weiterer Chipkarten, darunter etwa die Elektronische Gesundheitskarte.
Surfen auf Schienen: Stuttgart testet kostenloses WLAN in der S-Bahn 12. Juni 202312. Januar 2016 von Dirk Bongardt In zwei Schienenfahrzeugen der S-Bahn-Linien S4, S5 und S6 in Stuttgart können die Reisenden seit gestern eine kostenlose WLAN-Verbindung nutzen. Für den Testbetrieb sind die Fahrzeuge mit verschiedenen Systemen zur Übertragung der Mobilfunksignale ausgerüstet. In den nächsten sechs Monaten soll die Praxis zeigen, welches der Systeme den Anforderungen am ehesten gerecht wird.