Anzeige
Intent Data …

Open Government Data: Kärnten stellt seinen eigenen Klimaatlas vor

Das österreichische Bundesland Kärnten hat einen Klimaatlas mit umfangreichen Wetterdaten zusammengestellt. Dutzende von Karten visualisieren Details zu Temperaturen, Sonneneinstrahlung, Luftfeuchtigkeit und Bewölkung, Niederschlag, Schneefall und Schneedecke, Windgeschwindigkeiten und weiteren Klimadaten. Sämtliche Karten stehen als PDF-Dateien unter einer Creative-Commons-Lizenz (Namensnennung 3.0 Österreich) zur Verfügung.

Intergeo: GEOToolbox entwirft Stadtmodelle in 3D

Dreidimensionale Stadt- und Landschaftsmodelle ermöglichen bewusstere Bürgerbeteiligung und eine umfassendere Information der Betroffenen als die bisher oft üblichen Kartenansichten. Um solche Modelle effizient zu erstellen, haben Forscher des Fraunhofer-Instituts für Graphische Datenverarbeitung IGD eine Technologie entwickelt, die Luftbilder, Baupläne und Geländemodelle zu einem Gesamtmodell vereint.

EVB-IT: CIO Bund legt neue Musterverträge für Software vor

Neue Regelwerke zur Beschaffung und Pflege von Standardsoftware hat Staatssekretärin Cornelia Rogall-Grothe, die Beauftragte der Bundesregierung für Informationstechnik, auf den Weg gebracht. Im Mittelpunkt der Neuerungen in den beiden Regelwerken EVB-IT Überlassung Typ A und EVB-IT Pflege S stehen schärfere Anforderungen an die Vertraulichkeit und Sicherheit der angeschafften Systeme.

Open Source: Frankreich soll den Code seiner Einkommensteuersoftware offenlegen

Unter dem Titel „La République numérique“ („Die digitale Republik“) hat Frankreich am 18. Juni seine digitale Strategie veröffentlicht, die unter anderem eine Förderung von freier Software vorsieht. Nun will die französische Staatssekretärin Axelle Lemaire, im Finanzministerium zuständig für IT-Fragen, Ernst machen: Sie will erreichen, dass sämtliche Behörden den Code der von ihnen genutzten Programme veröffentlichen.

Anzeige
heise meets …