Glasfaserausbau: Fiber to the Home soll steuerlich absetzbar werden 26. April 20217. Februar 2015 von Friederike Floth Europa und die Netzpolitik standen im Mittelpunkt des Treffens der Netzallianz Digitales Deutschland am 14. Januar 2015, zu dem Bundesminister Alexander Dobrindt geladen hatte. Als Gast war darum auch EU-Kommissar Günther Oettinger in Berlin. BUGLAS-Präsident Jens Prautzsch legte ihm eine To-do-Liste vor. Er drängte darauf, dass bereits heute die Weichen für die NGA-Versorgung gestellt werden müssten.
Gleichstellung: Gender-Portal vergleicht Frauen und Männer 15. November 202329. Januar 2015 von Friederike Floth Sachsen-Anhalt hat Daten und Fakten zur Lebenswirklichkeit von Männern und Frauen auf einem eigenen Portal zusammengefasst und baut das Angebot nun weiter aus: Für das sogenannte Gender-Portal sind ab sofort neue Bausteine verfügbar. Ein wichtiger Service ist das Digitale Archiv Entgeltgleichheit – eine Datenbank, die vom Hamburgischen WeltWirtschaftsInstitut (HWWI) im Auftrag der 23. Gleichstellungsministerkonferenz (GFMK) erstellt …
Bürgerbeteiligung: Opendoors öffnet die kommunale Projektarbeit 25. September 202321. Januar 2015 von Roland Freist Die Berliner Firma Zebralog hat mit opendoors eine Open-Source-Software entwickelt, mit der sich die Bürgerbeteiligung an kommunalen Projekten vereinfachen und organisieren lässt. Gemeinden können das Programm z.B. in Microsofts Cloud-Dienst Azure installieren (Microsoft hat an der Anbindung von opendoors an Azure mitgearbeitet und unterstützt das Projekt). Anschließend haben die Bürger die Möglichkeit, über ein Portal …
Bürgerbeteiligung: Heidelberg-Initiativen holen sich den Bürgermeister 26. April 202119. Januar 2015 von Friederike Floth Mit „Hol den Oberbürgermeister“ hat Heidelberg eine innovative Aktion gestartet, die das Engagement und die Teilnahme der Bürger fördern und mehr Identifikation mit dem Stadtgeschehen schaffen soll: Jedes Projekt, jede Initiative und jeder Bürger mit einem stadtbezogenem Anliegen kann ab sofort den Bürgermeister anfordern und sein Thema ins Licht der Öffentlichkeit rücken.
Öffentliche Auftragsvergabe: Bundesregierung plant Reform des Vergaberechts 13. Januar 201513. Januar 2015 von Rudolph Schuster Der Mittelstand dürfte in Zukunft bei der Vergabe von öffentlichen Aufträgen nicht mehr benachteiligt werden und auch den Kommunen will die Bundesregierung die Auftragsvergabe erleichtern. Die Umsetzung von drei neuen EU-Richtlinien, so Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel, ziele auf eine Vereinfachung der Vergabeverfahren ab, u.a. sollen Mindestfristen verkürzt und die elektronische Vergabe müsse gestärkt werden.
Next Generation Access: Osnabrück baut sein Netz auf Glasfaser aus 15. Oktober 20189. Januar 2015 von Friederike Floth Die Stadtwerke Osnabrück und das Unternehmen osnatel wollen bis Mitte 2015 eine flächendeckende Beschleunigung der Internet-Verbindungen im Stadtgebiet erreichen und insgesamt 45.000 Wohneinheiten mit Breitbandzugängen versorgen. Bereits seit 2012 verfügt Osnabrück flächendeckend über Breitbandanschlüsse. Im zweiten Schritt wird jetzt die Glasfaserinfrastruktur ausgebaut.
Liegenschaftskataster: Bremen konsolidiert 7 Mio. GIS-Daten in ALKIS 5. Januar 201530. Dezember 2014 von Friederike Floth Die Geobasisdaten der Stadtgemeinden Bremen und Bremerhaven sind nach drei Jahren der Datenkonsolidierung ab sofort im bundesweit amtlichen Liegenschaftskataster-Informationssystem (ALKIS) integriert und lassen sich zentral und einheitlich verwalten. Rund 7 Mio. Projekte wie Flurstücke, Gebäude, Nutzungsarten und Eigentümerinformationen sind innerhalb der letzten drei Jahre aus teilweise redundanten Datentöpfen in ALKIS zusammengeführt worden.