Pilotprojekt Stadtkommunikation: Dresden will De-Mail-City werden 9. November 20164. Juli 2014 von Friederike Floth Gemeinsam mit der Deutschen Telekom will die sächsische Landeshauptstadt Dresden eine bundesweite Vorreiterrolle in Sachen sicherer elektronischer Stadtkommunikation übernehmen und zur De-Mail-City werden.
Bürgerbeteiligung: Ingolstadt plant seine Fußgängerzone auf Facebook 1. November 20213. Juli 2014 von Friederike Floth Ingolstadt will seine Fußgängerzone verschönern. Die Ideensammlung dazu findet sowohl über einen Wettbewerb als auch über die eigene Website und über Facebook statt. Für das Projekt zur Erneuerung der Fußgängerzone setzt der Stadtrat von Ingolstadt neben einem europaweit ausgeschriebenen Ideenwettbewerb auch auf eine hohe Bürgerbeteiligung.
Grenzkontrollsystem: eGates automatisieren die Passkontrolle 11. Juli 20142. Juli 2014 von Friederike Floth Ein neues, automatisiertes Grenzkontrollsystem mit elektronischen Schranken soll an den vier verkehrsstärksten Flughäfen Deutschlands ab sofort die Wartezeiten der Reisenden verkürzen und die Bundespolizei bei der Passkontrolle entlasten.
Telekom-Pilotprojekt: Pisa bekommt ein smartes Parkleitsystem 31. Mai 20211. Juli 2014 von Heide Witte Die lange Suche nach freien Parkplätzen soll in der italienischen Stadt Pisa der Vergangenheit angehören. Ein Smart-City-Pilotprojekt umfasst den Testbetrieb eines sensorgestützten Parkleitsystems sowie die Auswertung historischer Verkehrsdaten durch einen Big-Data-Service.
5. Hessischer Breitbandgipfel: Hessen will bis 2018 flächendeckend Breitband 19. Dezember 202230. Juni 2014 von Friederike Floth Im Bundesvergleich liegt Hessen bei der Versorgung der Bevölkerung mit schnellem Internet an der Spitze. Anlässlich des fünften hessischen Breitbandgipfels vermeldete das Hessische Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung jetzt, dass die flächendeckende Versorgung mit Breitbandanschlüssen bereits Ende 2018 erreicht sein soll.
Zukunftskongress Staat & Verwaltung: Das BVA präsentiert sein E-Billing-Projekt 7. April 202126. Juni 2014 von Friederike Floth Der zweite Zukunftskongress Staat & Verwaltung steht mit interessanten Themen, Vorträgen und Diskussionen in den Startlöchern und erwartet vom 1. bis 2. Juli 2014 rund 1300 Entscheidungsträger aus Bund, Ländern und Kommunen in Berlin. Auch das Bundesverwaltungsamt (BVA) ist mit eigenem Stand und Beiträgen vertreten.
Gesundheitswesen: Spanische Region Extremadura setzt auf Open Source 28. Oktober 202016. Juni 2014 von Ralph Novak Die Extremadura, eine autonome Region im Südwesten von Spanien, hat ihr Gesundheitswesen komplett auf Open-Source-Software umgestellt. Im vergangenen Jahr wurde auf annähernd 10.000 Desktop-PCs eine angepasste Version von Debian GNU/Linux namens LinGoBex salud eingerichtet.