Generation 55+: Bürgerservice liest SMS fürs Festnetz vor 28. Mai 20141. April 2014 von Friederike Floth Die Kommunikation zwischen Bürgern und Kommunen wird sich aufgrund des demografischen Wandels in Zukunft verstärkt um die Generation 55+ drehen. Da gleichzeitig immer mehr Senioren Mobiltelefone besitzen, eignen sich besonders SMS-Nachrichten als effizienter Kommunikationskanal.
Open Source Business Alliance: Ratgeber formuliert EVB-IT-Zusätze für Open Source 21. Februar 202327. März 2014 von Ralph Novak IT-Beschaffer im Öffentlichen Dienst und Bieter im Vergabeprozess müssen rechtssicher vorgehen. Werden Open-Source-Lösungen in Betracht gezogen, gilt es einige Besonderheiten zu beachten. Die Open Source Business Alliance bietet für solche Fälle mit einem praktischen Ratgeber kostenlos fachmännische Hilfe.
Internet-Kriminalität: Bayern kämpft gegen Spione und Sabotage 21. März 201626. März 2014 von Friederike Floth In Bayern ist der Startschuss für eine neuartige Kooperation zwischen Staat und Wirtschaft gegen Internet-Kriminalität gefallen. Von März bis Mai 2014 können sich interessierte Unternehmen bayernweit über die Gefahren elektronischer Spionage und Sabotage informieren.
Tourismusmarketing: Niedersächsisches Städte-Blog gibt Geheimtipps 30. März 202124. März 2014 von Friederike Floth Mit ihrem neuen Blog aboutcities will die Stadt Braunschweig gemeinsam mit dem Arbeitskreis „Niedersächsische Städte“ neue Wege im Tourismusmarketing gehen. Derzeit präsentieren sich bereits 17 Mitgliedsstädte auf der neuen Online-Plattform.
EC3 First Year Report: EU-Cybercrime-Zentrum zieht erste Jahresbilanz 30. März 202120. März 2014 von Friederike Floth Gut ein Jahr nach Gründung des European Cybercrime Centres (EC3) zieht die die EU-Kommission mit ihrem ersten EC3-Bericht eine durchwegs positive Bilanz des bisherigen Kampfes gegen die Internet-Kriminalität. Das EC3, dessen wichtigste Aufgabe darin besteht, die EU-Mitgliedstaaten bei strafrechtlichen Ermittlungen zu unterstützen, war bereits an zahlreichen großen Operationen beteiligt.
Barockstadt in 360°: Fulda setzt auf virtuelles Stadtmarketing 21. November 201719. März 2014 von Friederike Floth Die Stadt Fulda baut ihr Angebot an virtuellen 360°-Rundgängen und Webcams weiter aus. Der Service wird bei Bürgern und Gästen immer beliebter und erfreut sich stetig steigender Nutzungszahlen. Besonders die von Anwendern selbst steuerbaren virtuellen Rundgänge durch Sehenswürdigkeiten machen die Barockstadt interaktiv erfahrbar.
Facebook, Kollaboration und Bürgerbeteiligung: Soziale Medien kommen in den Kommunen an 30. März 202113. März 2014 von Friederike Floth Laut einer aktuellen Gemeinschaftsstudie der Kommunalen Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsmanagement (KGSt), der Management- und Technologieberatung Cassini Consulting und des Instituts für Informationsmanagement (ifib) in Bremen nehmen die Berührungsängste der Kommunen bei der Nutzung von Social Media ab. Demnach setzen bereits 54 % der befragten Gemeinden Social-Media-Instrumente für interne und/oder externe Zwecke ein.