Baden-Württemberg: Erweiterte Umwelt-App lotst zu Sehenswürdigkeiten 31. August 202212. März 2014 von Friederike Floth Die kostenlose App Meine Umwelt des Landes Baden-Württemberg verfügt nun über eine nahtlose Anbindung an den Routenplaner von Google Maps. Anwender haben damit die Möglichkeit, sich ab sofort direkt zu Attraktionen führen zu lassen, die die App anzeigt. Zudem steht die mobile Anwendung jetzt außer für iOS und Android auch in einer Version für Windows …
Open Data: GovData hat seine Bestände versechsfacht 25. September 202412. März 2014 von Friederike Floth Ein Jahr nach dem Start von GovData, dem Prototypen des Datenportals von Bund, Ländern und Kommunen, hat sich das Angebot an offenen Datensätzen bereits deutlich gesteigert.
BEEG im Saarland: Online-Anträge auf Elterngeld geben Hilfestellung 27. März 201510. März 2014 von Friederike Floth Der Online-Service für Elterngeldanträge im Saarland wird immer beliebter. 2013 wurde bereits jeder fünfte Antrag online gestellt und die Tendenz ist steigend, da das Angebot an Bekanntheit gewinnt.
Digitale Steuererklärung: Thüringen hat 60 % ELSTER-Steuerbürger 5. März 2014 von Friederike Floth Die Möglichkeit der elektronischen Steuererklärung kommt in Thüringen immer besser an. In den vergangenen vier Jahren hat sich der ELSTER-Anteil um mehr als 50 % erhöht. 2012 haben in Thüringen bereits 400.000 Steuerpflichtige ihre Steuererklärung online abgegeben.
Projekt MigMak: München setzt auf quelloffene Kolab-Groupware 21. November 201728. Februar 2014 von Redaktion MittelstandsWiki Die bayerische Landeshauptstadt München hat die ESG Elektroniksystem- und Logistik-GmbH als Generalunternehmer mit der Durchführung der Integration und Betreuung des neuen Groupware-Systems für die Referate der Stadt und die städtischen Eigenbetriebe beauftragt. Der Name des Projekts: MigMak (Migration Mail- und Kalendersystem).
World Wide Web: Die EU legt eine neue Internet-Governance vor 8. April 202519. Februar 2014 von Friederike Floth Die EU-Kommission hat ein neues Konzept für eine grundlegende Reform der Internet-Verwaltung vorgelegt. Bislang hatten die USA den stärksten Einfluss auf die Verwaltung des Netzes. Das soll sich nun ändern.
Internet-Sicherheit 2014: Ausgaben für IT-Sicherheit ziehen kräftig an 23. März 202114. Februar 2014 von Friederike Floth Laut einem Bericht des Verbandes der deutschen Internetwirtschaft eco werden die Ausgaben für IT-Sicherheit 2014 erneut steigen. Den Report „Internet-Sicherheit 2014“ veröffentlichte der Verband pünktlich zum Safer Internet Day am 11. Februar. Dem Bericht zufolge gehen 59 % der befragten IT-Experten aus Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen von (stark) steigenden Sicherheitsausgaben aus. Dies ist der höchste Jahreswert der …