E-Payment: Hessen zahlt Gerichtsgebühren mit PayPal 19. April 201719. November 2013 von Friederike Floth Hessen hat als erstes Bundesland einen Online-Bezahlservice für Gerichtsgebühren und Bußgelder eingeführt: In Zukunft kann man sie auch per PayPal bezahlen.
Branchentreff Geo-IT: Where2B-Konferenz tagt im Bonner Universitätsclub 4. Oktober 201718. November 2013 von Friederike Floth Die WhereGroup GmbH & Co. KG lädt Anbieter und Nutzer von Geodaten für den 12. Dezember 2013 zur jährlich stattfindenden where2b-Konferenz. Im Universitätsclub in Bonn diskutieren dann Branchenvertreter über aktuelle Entwicklungen und Vorgaben im Bereich Geo-IT.
Verwaltungsmodernisierung: Regionalkonferenz E-Government tagt in Erlangen 27. Juni 202215. November 2013 von Friederike Floth Am 27. November 2013 findet in Erlangen die zweite Regionalkonferenz E-Government statt, veranstaltet von der Bundes-Arbeitsgemeinschaft Kommunaler IT-Dienstleister VITAKO und dem Bundesministerium des Innern.
Elektronisches Gerichts- und Verwaltungspostfach: Die Niedersachsen-Justiz kommuniziert elektronisch 14. November 2013 von Friederike Floth Die niedersächsischen Verwaltungsgerichte ermöglichen es Bürgern ab sofort, Dokumente digital einzureichen. Das Land bereitet sich damit auf den ab 2022 verbindlichen elektronischen Rechtsverkehr vor.
Zukunftspfade Digitales Deutschland 2020: Der Bund stellt Ergebnisse seiner Strategiestudie vor 22. März 202113. November 2013 von Friederike Floth Das Bundesministerium des Inneren hat die Ergebnisse seiner Studie „Zukunftspfade Digitales Deutschland 2020“ vorgestellt. Die Untersuchung soll neue Impulse für die Digitalisierung in Deutschland geben. Der Fokus liegt dabei nicht nur auf digitalen Trends in Politik und Verwaltung, sondern auch auf Grundlagenthemen wie Infrastruktur, Souveränität, Sicherheit und Datenschutz sowie den digitalen Lebenswelten der Bürger, z.B. …
Datenschutz und Datensicherheit: BITKOM fordert digitale Strategie für Europa 5. Dezember 201812. November 2013 von Friederike Floth Anläßlich der Sitzung des Europäischen Rates Ende Oktober, die sich mit dem Thema „Digitale Wirtschaft“ beschäftigte, hat der Hightech-Verband BITKOM eine gemeinsame europäische Strategie zur Entwicklung und Förderung des ITK-Bereichs gefordert.
E-Government: Die Akzeptanz elektronischer Bezahlfunktionen steigt 12. November 201312. November 2013 von Friederike Floth Die Stadt Nürnberg setzt seit ca. einem Jahr auf Online-Dienste mit elektronischer Bezahloption. Monatlich werden in Nürnberg bereits über 2700 Anträge und Bestellungen über Online-Dienste eingereicht, Tendenz steigend.