Open Source: Die taz.app ist als Open Source freigegeben 12. Juni 202327. April 2016 von Roland Freist Die App der taz, mit der man die Tageszeitung auf dem Smartphone oder Tablet als E-Paper lesen kann, wurde als Open-Source-Software unter der GNU Affero General Public License freigegeben. Der Code der Software ist ab sofort auf GitHub verfügbar. Andere Medienunternehmen, die eine App zum Lesen von Zeitungen, Nachrichten oder ähnlichen Inhalten benötigen, können damit …
Open Source: Entwickler bekommen Ubuntu on Windows 26. Mai 202122. April 2016 von Roland Freist Ende März hatte Microsoft auf seiner Entwicklerkonferenz Build ein Linux-Subsystem für Windows angekündigt, nun ist es bereits in einer Vorabversion verfügbar: Ubuntu on Windows richtet sich an Entwickler, die Anwendungen sowohl für Windows als auch für Linux programmieren. Anstatt mit virtuellen Maschinen zu arbeiten, können sie mit Windows Bash eine Linux-Shell direkt öffnen.
Open Hardware: Upribox sichert Surfern die Privatsphäre 17. Oktober 202320. April 2016 von Roland Freist Die Upribox ist ein Vertreter der neuen Privacy-Boxen, die seit einigen Monaten angeboten werden. Die kleinen Kästchen werden an den Router angeschlossen und bauen dann entweder ein eigenes WLAN auf und/oder werden als Proxy-Server konfiguriert. Anschließend filtern sie Anzeigen und Werbetracker aus dem Internet-Traffic heraus und bieten die Möglichkeit, die Verbindung komplett über das Tor-Netzwerk …
OpenSpace Neue Arbeit: Offener openBIT-Event diskutiert die neue Arbeitswelt 17. Juli 202319. April 2016 von Roland Freist Die Digitalisierung verändert die Arbeitswelt. Viele einfache Aufgaben werden zunehmend von Computern und Maschinen übernommen, für die neuen, anspruchsvollen Arbeiten mangelt es hingegen an geeigneten Fachkräften. Die Gespräche über die zukünftige Arbeitswelt müssen daher ein weitaus größeres Themenspektrum abdecken als das immer wieder angeführte Trio aus Digitalisierung, Industrie 4.0 und Internet.
Massive Open Online Courses: Die Torial Academy gibt einen Erfahrungsbericht 8. Juni 202213. April 2016 von Roland Freist Als Ableger von Torial, einem Portfolio-Netzwerk für Journalisten, entstand bereits im vergangenen Herbst die Torial Academy als Online-Bildungsangebot. In Massive Open Online Courses (MOOC) will sie Journalisten inhaltliches und technisches Wissen vermitteln. Für die Kommunikation der Teilnehmer untereinander dienen Online-Diskussionsräume und -Workshops, die Themen werden je nach aktueller Nachrichtenlage ausgewählt. Die Teilnahme ist grundsätzlich kostenlos.
Open Source: Linux Foundation startet Infrastruktur-Projekt 23. Januar 202413. April 2016 von Roland Freist Die Linux Foundation hat gemeinsam mit den Industriekonzernen Hitachi, Siemens und Toshiba sowie dem Software-Hersteller Codethink und der Server-Firma Plat’Home die Gründung der Civil Infrastructure Platform (CIP) bekanntgegeben. Die genannten Firmen wollen dabei gemeinsam an einem Open-Source-Framework arbeiten, das Basisdienste zum Betreiben von ziviler Infrastruktur bereitstellt.
E-Commerce: Shopware warnt vor Sicherheitslücke bis Version 5.1.4 11. Februar 202512. April 2016 von Dirk Bongardt Online-Shops, die auf dem Open-Source-System Shopware basieren, sind möglicherweise von einer gravierenden Sicherheitslücke betroffen. Ungepatchte Systeme der Versionen 4.0 bis 5.1.4 ermöglichen es Angreifern, beliebigen Code auszuführen. Darauf weisen die Entwickler in einem Community-Beitrag hin.