OpenSunTracker: Open Hardware dreht Kollektoren zur Sonne 19. Dezember 202215. März 2016 von Roland Freist Solarpanels arbeiten am effektivsten, wenn sie direkt auf die Sonne ausgerichtet sind. Doch die meisten werden fest installiert und einfach Richtung Süden platziert. Der Student Daniel Stegmaier hat daher für seine Bachelor-Arbeit im Studiengang Software-Engineering an der Fakultät Elektronik und Informatik der Hochschule für Technik und Wirtschaft Aalen den OpenSunTracker entwickelt, ein einachsiges Sonnen-Nachführsystem für …
Open Government: Die US-Regierung will eigene Software freigeben 3. Februar 202515. März 2016 von Roland Freist Die amerikanische Regierung hat auf der Site des Weißen Hauses den Entwurf einer Richtlinie veröffentlicht, nach der im Auftrag der Regierung entwickelte Software anderen Behörden und der Allgemeinheit als Open Source zur Verfügung gestellt werden soll. Er basiert auf einer Absichtserklärung mit dem Titel „The Open Government Partnership“ von 2014, die sich für den Einsatz …
Open Source: Microsoft portiert den SQL Server auf Linux 22. Januar 20258. März 2016 von Roland Freist Scott Guthrie, der Executive Vice President der Cloud and Enterprise Group bei Microsoft, hat in seinem Blog angekündigt, dass die Firma ihren SQL Server auch in einer Version für Linux zur Verfügung stellen wird. Als Datum nennt er Mitte 2017. Derzeit arbeitet Microsoft noch am letzten Feinschliff für den SQL Server 2016, der voraussichtlich in …
Open Educational Resources: Die besten freien Bildungsmaterialien stehen fest 3. Februar 20258. März 2016 von Roland Freist Beim OER-Festival 2016, das vom 28. Februar bis zum 1. März in Berlin stattfand, wurden die OER-Awards für die besten Open Educational Resources im deutschsprachigen Raum verliehen. Im Vorfeld waren neun Kategorien definiert worden, in denen die Jury der oer.academy jeweils drei Nominierte sowie einen Preisträger wählte.
PDF zum Download: Gemeinsam sind wir 20 26. Mai 20218. März 2016 von Thomas Jannot Zum Open Up Camp 2016 des openBIT e.V. ist die Ausgabe von „Aufbruch aus Open Source“ als Sonderdruck erschienen. Im Editorial schreibt Thomas Jannot, Herausgeber des MittelstandsWiki, „Gemeinsam sind wir 20“:
Open Hardware: Der neue Raspberry Pi 3 hat WLAN an Bord 26. Mai 20218. März 2016 von Roland Freist Der populäre Minirechner Raspberry Pi ist in Version 3 erschienen. Das neue Modell bietet mit dem Broadcom BCM2837 einen neuen Quadcore-Prozessor mit 64-Bit-Befehlssatz, der sich bis auf 1,2 GHz takten lässt. Ebenfalls neu ist der nun fest integrierte WLAN-Chip, der bislang nur über einen externen Dongle verfügbar war.
WordPress: Facebook verspricht ein WP-Plugin für Instant Articles 27. November 20248. März 2016 von Dirk Bongardt Wenn Facebook vom 12. April 2016 an die Tore von Instant Articles für alle Publisher öffnet, soll auch ein Plugin für WordPress zur Verfügung stehen, mit dem sich Beiträge in das Instant-Articles-Format umwandeln lassen. Publisher sollen die Möglichkeit erhalten, ihre Beiträge entweder größtenteils automatisiert oder mit umfangreicheren Anpassungen als Instant Articles zu veröffentlichen.