Open-Source-Projekt: AMP machen das mobile Internet schneller 25. September 202426. November 2015 von Roland Freist Internet-Inhalte werden zunehmend auf Mobilgeräten genutzt. Doch die Ladezeiten sind insbesondere außerhalb der großen Ballungszentren nach wie vor unbefriedigend. Google hat daher ein Projekt ins Leben gerufen, um dieses Problem zu lösen. Accelerated Mobile Pages (AMP) ist ein Open-Source-Projekt, das Publishern und Medienhäusern die Möglichkeit geben will, ihre Inhalte auf Google-Servern zu hosten.
Open Data: EU-Datenportal vernetzt nationale Datenbanken 12. Mai 202123. November 2015 von Roland Freist Das Open-Data-Portal der Europäischen Kommission ist jetzt in einer Beta-Version online gegangen. Es ermöglicht den Zugriff auf rund 240.000 Datensätze aus 34 Ländern, wobei die Daten in 13 Kategorien eingeordnet sind. Die Datensätze liegen nicht auf dem Server des Portals, sondern in den einzelnen Ländern, wo sie von den jeweiligen Verwaltungen der Öffentlichkeit zur Verfügung …
Offener Wettbewerb: Nürnberg kürt die besten Websites der Region 12. Mai 202120. November 2015 von Roland Freist Im kommenden Jahr wird zum ersten Mal der Award der Nürnberg Web Week vergeben. Damit wollen die Organisatoren der Veranstaltung, die vom 11. bis 18. April 2016 stattfindet, Unternehmen und Initiativen auszeichnen, welche „die Bedeutung des Internet für ihre geschäftlichen oder gesellschaftlichen Aktivitäten erkannt haben und die Möglichkeiten der digitalen Sphäre vorbildlich und wegweisend nutzen“.
Open Source: Bern will proprietäre Software neu ausschreiben 12. Mai 202116. November 2015 von Roland Freist Das Stadtparlament der Schweizer Hauptstadt Bern hat mit einer Mehrheit von 53 zu 11 Stimmen den Gemeinderat beauftragt, eine Ablösungsstrategie für die bislang eingesetzten Microsoft- und Citrix-Produkte zu erarbeiten. Eigentlich sollten auf der Sitzung die Lizenzausgaben für die nächsten sechs Jahre genehmigt werden. Dazu kam es jedoch nicht.
Open Hardware: Neue Smartwatch überlässt den Kunden die Wahl 7. März 202311. November 2015 von Roland Freist Das britische Start-up Blocks plant eine Smartwatch, deren Funktionsumfang die Kunden selbst zusammenstellen können. Sie sollen unter einer Reihe von verschiedenen Modulen wählen können, beispielsweise einem Pulssensor, Höhenmesser, GPS oder NFC. Zusätzliche Erweiterungen sind derzeit in Vorbereitung. Die Uhr ist als Open Hardware angelegt, so dass Entwickler eigene Module entwerfen und anbieten können.
Content-Management-Systeme: Jede vierte Website läuft mit WordPress 8. Februar 202110. November 2015 von Dirk Bongardt Rund 25 % aller Websites weltweit nutzen als Grundlage das Content Management System WordPress. Das ist das Ergebnis der Auswertung des Marktforschers W3Techs, der dazu die ersten 10 Mio. Websites des Alexa-Rankings analysiert hat. Damit ist WordPress das mit großem Abstand meistgenutzte CMS, das zweitplatzierte System Joomla kommt nur noch auf einen Anteil von 2,8 %, und …
Open Data: Österreich ruft zur open4data-Challenge auf 12. April 20229. November 2015 von Roland Freist Die Plattform Digitales:Österreich, das Koordinations- und Strategiegremium der österreichischen Bundesregierung für E-Government, sucht im Rahmen des Wettbewerbs open4data.at – challenge 2016 nach innovativen, nützlichen und benutzerfreundlichen Lösungen auf Basis von Open Data. Noch bis zum 29. Februar 2016 können Beiträge in den drei Kategorien Ideen, Datensätze und Lösungen eingereicht werden.