Weitere Bank setzt auf Open Source 5. November 201130. Januar 2007 von Oliver Schonschek Der Open-Source-Anbieter Red Hat soll mit der Union Bank of California einen weiteren Kunden für Red Hat Enterprise Linux als Standard für die IT-Infrastruktur gewonnen haben.
PC-System ist besonders leise und langlebig 21. November 201630. Januar 2007 von Oliver Schonschek Nach Information der Extra Computer GmbH gehören die exone Professional PCs zu den leisesten Systemen auf dem Markt, wie ein aktuelles ISO-Testverfahren (nach DIN ISO 7779) bestätigt haben soll.
DSL-Telefonie in Mobilfunknetze soll billiger werden 27. März 201530. Januar 2007 von Oliver Schonschek Wie die T-Online International AG mitteilt, werden Internet-Telefonate ins deutsche Mobilfunknetz sowie in die Nachbarländer durch Zubuchoptionen günstiger.
Open-Source-Software unterstützt bei Auswertungen 22. April 201530. Januar 2007 von Oliver Schonschek Die Jedox GmbH entwickelt gemeinsam mit drei Partnern ein Business Intelligence Add-in für OpenOffice.org, das umfangreiche Dateien auf einige wenige Tabellen-Sheets komprimieren können soll, um die Tabellenkalkulationen zu vereinfachen.
Erster Open Source Business Award verliehen 6. Februar 202329. Januar 2007 von Oliver Schonschek Der Linux Business Campus Nürnberg e.V. hat vor mehr als 300 Gästen erstmals den Open Source Business Award verliehen.
Gefälschte Lizenzen sind eine teure Angelegenheit 24. Mai 202229. Januar 2007 von Ralph Novak Wie Microsoft in einer aktuellen Pressemeldung mitteilt, wurde bereits am 18. Januar ein Softwarehändler vom Landgericht Bochum wegen schweren Betruges zu einer Freiheitsstrafe von zwei Jahren und 11 Monaten verurteilt.
Prototyp des 100-Dollar-Laptops vorgestellt 21. November 201629. Januar 2007 von Oliver Schonschek Auf der Heise-Konferenz Open Source Meets Business in Nürnberg wurde ein Prototyp des 100-Dollar-Laptops vorgestellt, der vollständig auf der Basis von Open Source entwickelt wird und nach Fertigstellung für Bildungszwecke in Entwicklungsländern eingesetzt werden soll. Ein Interview mit Jan Wildeboer, Red Hat GmbH.