Content Marketing: Das Format Blogcast lässt aufhorchen 22. Januar 202524. Januar 2019 von Redaktion MittelstandsWiki Am 12. und 13. März findet in München wieder die CMCX statt, die europaweit relevante Messe-Konferenz-Kombination rund um Content Marketing. Erfolgreiche Beispiele gibt es mittlerweile ja genug – auf der CMCX erfährt man, wie’s gemacht wird.
Intec 2019: Leipzig zeigt Automatisierungslösungen für die Metallbearbeitung 4.0 24. Januar 201924. Januar 2019 von Kathrin Jannot Auf die kommende Intec 2019 (5.–8. Februar) in Leipzig bringt SMC Automatisierungstechnik für die Metallbearbeitung in der Industrie 4.0 mit, darunter Kühl- und Temperiergeräte, Feldbusknoten mit drahtloser Slave-Anbindung, pneumatische Kompaktschlitten und einen modularen Handling-Portalbaukasten.
Industrie 4.0: Der Maschinenfunkstandard HiFlecs soll 5G ergänzen 21. Mai 201923. Januar 2019 von Roland Freist Ein Konsortium aus Wissenschaft und Industrie hat Hiflecs entwickelt, einen neuen Funkstandard, der schnell genug für die Bedürfnisse der Industrie 4.0 ist. Ein erster Test verlief positiv.
Verkabelung: ATEX-geprüfte Hybrid-Ethernet-Leitung vernetzt Offshore-Anlagen 22. Januar 2019 von Kathrin Jannot Indem Edge Computing die Datenverarbeitung näher an die Datenquellen rückt, stößt auch die Verkabelung immer öfter auf Umgebungen, für die handelsübliche Leitungen einfach nicht ausgelegt sind. Das gilt für Gewächshäuser auf dem Meeresgrund (Nemo’s Garden) ebenso wie für die Unterwasserserver im Microsoft-Projekt Natick, für Offshore-Windanlagen oder für Bohrinseln.
Telko, Meeting, Besprechungen …: 8 von 10 Angestellten würden lieber arbeiten 9. Juli 201921. Januar 2019 von Redaktion MittelstandsWiki Überraschend sind die Zahlen kaum, aber es sind neue Zahlen: Büroangestellte in Deutschland sitzen durchschnittlich 16,5 Stunden pro Monat in Meetings und finden das meist Zeitverschwendung. Weil die Besprechungen langweilig sind (54 %) und offenbar eher selten zu klaren Ergebnissen führen (55 %), fühlt sich die Mehrheit von der eigentlichen Arbeit abgehalten.
Digital Twin: Die DB probt Augmented Reality in der Wartung 11. Dezember 202421. Januar 2019 von Roland Freist Die Bahntochter DB Systel hat mit dem Darmstädter Technologiedienstleister 3spin einen zunächst auf vier Jahre befristeten Vertrag abgeschlossen, um künftig mit der Augmented-Reality-Technik des Unternehmens Züge zu warten.
Prozessintegration: Neues Faserjustagesystem vereinfacht PIC-Produktion und -Prüfungen 16. Januar 202318. Januar 2019 von Redaktion MittelstandsWiki In der Optoelektronikfertigung geht es mitunter nanometergenau. Diese Prozesse im Grenzbereich von Photonik und Halbleitertechnologie zu automatisieren, ist eine anspruchsvolle Aufgabe. Andererseits ist gerade auf diesem Gebiet eine Automatisierung „dringend erforderlich“, wie Physik Instrumente (PI) in Karlsruhe betont.