Ein starker Roboter zum Selberbasteln 21. September 201625. September 2006 von Ralph Novak Das wäre doch eine Geschenkidee: Ein Roboter Marke Eigenbau, der nicht gleich auf der Nase liegt. Seit Sonys Erfolg mit dem Roboterhund AIBO liegen Roboter voll im Trend und die Spielzeugindustrie reitet auf der Roboticswelle. Eines der Modelle, der ROBONOVA-I von HITEC, einem renomierten Hersteller von Modellbauzubehör, verspricht durchaus Spaß an der Sache zu wecken. Den …
Zwei Router mit VoIP-Gateways für Analog-Telefone 5. November 201125. September 2006 von Ralph Novak Der Aachener Netzwerkspezialist LANCOM Systems bietet zwei neue hochintegrierte Router für die sichere Vernetzung von Daten- und Sprachkommunikation in Unternehmen.
Privatanwender sind Hauptziel von Internet-Attacken 5. November 201125. September 2006 von Ralph Novak Heimanwender sind mit 86 Prozent das begehrteste Ziel von Internet-Attacken. Zu diesem Ergebnis kommt das auf Sicherheits-Lösungen für Privat- und Buiness-Anwender spezialiserte Unternehmen Symantec in seinem neuesten Sicherheitsreport, dem ITSR (Internet Security Threat Report).
Farblaser verträgt maximal 34 Grad Celsius 17. April 201825. September 2006 von Thomas Jannot Okis Farblaserdrucker vom Typ 5600 zum Preis von 645,00 Euro mache bei einer Zimmertemperatur von 34 Grad schlapp. Nach nur zwei oder drei gedruckten Seiten erscheine im Display die Meldung »Optimizing Temp« und der Drucker lege erst einmal für zwei bis drei Minuten eine Verschnaufpause ein.
Protein-DVD soll 4 Terabyte Speicher bieten 17. April 201825. September 2006 von Thomas Jannot Genetisch manipulierte Bakterien produzieren Proteine, die als DVD-Beschichtung gigantische Speichervolumen von bis zu 50 Terabyte (50.000 Gigabyte) ermöglichen. Ein US-Forscherteam um Prof. Vencatesan Renugopalakrishnan habe an der Harvard Medical School in Boston die Grundlage solcher Speichermedien gefunden, schreibt die Computerzeitschrift PC Professionell.
Spiegelnde Panels am Arbeitsplatz sind tabu 17. April 201825. September 2006 von Thomas Jannot Wer ein Flachbildschirm kauft, muss sich vorher über den Einsatzzweck im Klaren sein, empfiehlt die Computerzeitschrift PC Professionell. Ein wichtiges, aber nicht das allein entscheidende Kriterium sei die Reaktionszeit. Sie gibt an, wie lange das Panel benötigt, um zwischen zwei Farbzuständen umzuschalten. Die Angaben seien oft geschönt.
19-Zoll-Flachbildschirme gibt es ab 220 Euro 17. April 201825. September 2006 von Thomas Jannot Flachbildschirme werden immer größer, leistungsfähiger und günstiger. Besonders 19-Zoll-Displays seien in privaten Haushalten auf dem Vormarsch. Das ergab ein umfangreicher Vergleichstest der Computerzeitschrift PC Professionell mit 40 Monitoren. Displays mit 24 und 25 Zoll bleiben hingegen der professionellen Grafik- und Fotobearbeitung vorbehalten.