Cobots: Abgerundete Plastikschellen machen Energieketten sicherer 22. November 201914. November 2018 von Kathrin Jannot Industrieroboter sind längst nicht mehr nur gnadenlos agierende Maschinen, deren Treiben man aus sicherer Distanz verfolgt. Immer mehr Modelle arbeiten als sogenannte Cobots Hand in Hand mit Menschen. Umso wichtiger werden dann alle Safety-Aspekte, nicht nur am Roboter selbst, sondern auch bei den Zuführungen.
Industrie 4.0: Das Bündnis „Zukunft der Industrie“ schlummert 4. September 201913. November 2018 von David Schahinian Lange nichts mehr gehört vom Bündnis Zukunft der Industrie“. Es wurde im März 2015 gegründet, um die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands zu stärken. Die FDP fragte nun im Bundestag nach dem Sachstand und geplanten Projekten.
3D-Lasertracker: 6Probe erfasst auch versteckte Ecken 12. November 2018 von Kathrin Jannot Bislang markierte die Kombination von Vantage Tracker und FaroArm zum Super 6DoF TrackArm die Oberkante der 3D-Messsysteme von Faro. Seit Oktober gibt es eine erweiterte Komplettlösung mit der neuen 6Probe.
Archivierung: Fotoscanner schafft im Stapel ein Bild pro Sekunde 12. November 2018 von Kathrin Jannot Auf der photokina in Köln hat Epson unter anderem einen neuen Scanner vorgestellt, der sich gut für die Archivierung und Retrodigitalisierung von Bildern und Fotos eignet.
Automatisierung: Fluiddurchführung erweitert die ODU-Kombi-Steckverbinder 20. März 201910. November 2018 von Kathrin Jannot Mit den ODU-MAC-Serien hat die Mühldorfer ODU GmbH & Co. KG modulare Steckverbindungssysteme im Programm, die Geräte und Anlagen über einen einzigen Verbinder mit Anschlüssen für Signal, Leistung, Hochstrom, Koax, Druckluft, Datenraten und Lichtwellenleiter versorgen. Neu hinzugekommen ist jetzt eine Fluiddurchführung.
Automatisierung: Ein Online-Konfigurator stellt Roboterzellen nach Bedarf zusammen 25. Juli 20227. November 2018 von Kathrin Jannot Industrieroboter für Montage, Pick and Place oder die Qualitätskontrolle sind längst auch für kleine und mittlere Unternehmen ein sinnvoller Automatisierungssprung. Dafür sorgt zum einen der heiß umkämpfte Markt selbst, zum anderen sind die Maschinen immer kompakter geworden. Hinzu kommen praktische Entscheidungstrichter, mit denen die Auswahl der geeigneten Lösung immer leichter fällt.
Cobots: Die Hahn Group übernimmt die Patente von Rethink Robotics 25. Juli 20236. November 2018 von Barbara Rusch Damit baut die Rheinböllener Hahn Group ihr Geschäftsfeld kollaborative Robotik auf einen Schlag deutlich aus. Bereits zuvor agierte sie als deutscher Partner beim Vertrieb des Rethink-Roboters Sawyer.