Datenbanken: Oracle Autonomous Transaction Processing ist jetzt verfügbar 9. August 2018 von Kathrin Jannot Bisher brauchten Unternehmen Experten, um die komplexen Hardware- und Software-Stacks von Datenbanksystemen individuell zu erstellen und manuell zu verwalten. Nun hat Oracle-CTO Larry Ellison Autonomous Transaction Processing vorgestellt.
Messtechnik: Multifunktionsgerät kalibriert im Feld bis 10.000 bar 9. August 2018 von Kathrin Jannot Die WIKA Alexander Wiegand SE & Co. KG aus Klingenberg hat für Druckschaltertests und die Kalibrierung von analogen Manometern, Druck- und Prozesstransmittern den tragbaren Kalibrator CPH7000 im Programm. Das Handheld kann nun auch Messwerte bis 10.000 bar erfassen, indem es auf den WIKA-Höchstdrucksensor CPT7000 als externe Referenz zurückgreift.
Industrie 4.0: Ein Demonstrator zeigt, wie Komponenten per OPC UA kommunizieren 21. Februar 20238. August 2018 von David Schahinian Vernetzung ist das A und O in der Industrie 4.0. Sobald aber Anlagen von verschiedenen Herstellern im Spiel sind, gibt es oft Kompatibilitätsprobleme. Ein Projekt stellt nun die Interoperabilität mittels eines offenen Kommunikationsprotokolls her.
Metallbearbeitung: Römheld zeigt, wie digitalisierte Spanntechnik funktioniert 16. Mai 20238. August 2018 von Kathrin Jannot Auf der diesjährigen AMB in Stuttgart (18. bis 22. September 2018) wird die Römheld-Gruppe (Römheld, Hilma, Stark) eine Reihe neuer Spannelemente für die Fünfachsbearbeitung, für Industrie-4.0-Anwendungen und für die Automatisierung vorstellen. Passend dazu erklärt ein Fachkongress die Chancen der Digitalisierung in der Zerspanungstechnik.
Predictive Maintenance: Industriegetriebe sagen den nächsten Ölwechsel vorher 13. Februar 20257. August 2018 von Roland Freist Um die Lebensdauer von Industriegetrieben zu verlängern, ermittelt Nord Drivesystems deren Öllebensdauer.
Industrie 4.0: MES-Modul ermöglicht übergreifendes Prozessdaten-Monitoring 30. Oktober 20237. August 2018 von Kathrin Jannot Die Telemetriedaten, mit denen ein MES (Manufacturing Execution System) umgeht, können sich noch weiter nützlich machen: Durch Visualisierung und Analyse lassen sich die Prozesse optimieren, und die Instandhaltung kann aus Abweichungen rechtzeitig auf fällige Wartungsarbeiten schließen.
Rechenzentren: Open-Projekte setzen einfache Rack-Design-Standards 4. Januar 20216. August 2018 von Redaktion MittelstandsWiki Lange Zeit war es schlicht so: Google, Amazon und andere große Hyperscale-Rechenzentren ließen sich ihre Hardware maßschneidern. Aufgrund der schieren Größe dieser Abnehmer war das möglich. Alle anderen mussten nehmen, was es gibt. Das Open Compute Project und die Open19 Foundation wollen das ändern.