Digital Twin: Ein digitaler Zwilling zeigt, wie das Geschäft läuft 12. Oktober 202019. Juli 2018 von Roland Freist Die Software AG hat ein Enterprise-Digital-Twin-Framework vorgestellt. Damit können Unternehmen Beziehungen und Abhängigkeiten von Prozessen, Systemen und Assets in einem digitalen Modell abbilden.
Präzisionsfertigung: PIMag-Lineartische positionieren mikrometergenau 27. März 202318. Juli 2018 von Kathrin Jannot Ein großer Teil der modernen Industrie 4.0 geschieht praktisch unter Laborbedingungen, nicht nur in Bereichen wie Mikroelektronik, Display-Herstellung oder Medizintechnik. Auch Laserbearbeitung, 3D-Druck, optische Inspektion oder Scanning-Anwendungen erfordern absolut präzises Bewegen und Positionieren.
Supply Chain Management: Oracle startet seinen Blockchain Cloud Service 18. März 202417. Juli 2018 von Kathrin Jannot Seit heute ist der Oracle Blockchain Cloud Service allgemein verfügbar, eine Entwicklungsplattform, mit der Kunden eigene Blockchain-Netzwerke aufbauen können, etwa um Transaktionen durchzuführen oder Güter und Lieferketten zu überwachen.
Leichtbau: Fließlochformender Weber-Schrauber holt den Ausstellerpreis in Schanghai 7. Mai 202517. Juli 2018 von Kathrin Jannot Bei fließlochformenden Schraubverfahren ist die Weber Schraubautomaten GmbH aus Wolfratshausen seit Langem führend, ihren RSF-Schrauber gibt es mittlerweile in der vierten Generation. Auf der AMTS in Schanghai wurde das oberbayerische Unternehmen dafür als einer der Best Exhibitors ausgezeichnet.
Investitionsrückstände: Pflichtaufgaben binden die Ressourcen der Kommunen 28. Juni 202316. Juli 2018 von Redaktion MittelstandsWiki Die jüngste Ausgabe von Fokus Volkswirtschaft (Nr. 217) hat das WM-Endspiel zum Anlass genommen, die Investitionsrückstände der kommunalen Haushalte in Deutschland und Frankreich zu vergleichen.
Rechenzentren: Am Edge wird DCIM zu DMaaS 16. Juli 2018 von Redaktion MittelstandsWiki Während Data Center Infrastructure Management (DCIM) in den meisten RZ unter den Aspekten von Automatisierung und Energieeffizienz gesehen wird, geht es bei Edge- und Mikro-RZ direkt ans Eingemachte – umso mehr, je stärker sich immer mehr Rechenleistung an den Ursprung der Datengenerierung verlagert.
Möbelkauf: Augmented Reality zieht in die Einrichtungsmärkte 7. Februar 202416. Juli 2018 von Isabelle Reiff Start-ups wie Roomle, aber auch etablierte Möbelhäuser wie Ikea bieten bereits Apps, mit denen man Möbel vor dem Kauf erst einmal virtuell in die Wohnung stellen kann. Otto zieht jetzt nach und nutzt dabei Technik von Google und Apple.