Industrie 4.0: 10GBASE-Kupfer-auf-LWL-Konverter sorgt für stabile Maschinensteuerungen 16. Juli 2018 von Kathrin Jannot In der Industrie vervielfacht sich derzeit die Zahl der Prozessdaten rasant. Sensorik, Robotik-Anwendungen und 3D-Bildverarbeitung, aber auch Big Data erfordern durchsatzstarke Leitungen von der Maschine zur Steuerungseinheit.
Hochfrequenztechnik: Echtzeit-Spektrumanalyse ergibt exakte EMV-Messungen 20. März 202313. Juli 2018 von Kathrin Jannot WiFi, Bluetooth und andere Hochfrequenztechnologien machen Anwendern vieles leichter, sind aber für Ingenieure, die mit Frequenzsprungsignalen, Kanalkonflikten und Spektrumstörungen klarkommen müssen, eine Herausforderung. Für sie sind Echtzeit-Spektrumanalysatoren hilfreich.
Industrie 4.0: Der 3D-Druck erobert den Maschinenbau 12. Februar 202413. Juli 2018 von Kai Tubbesing Viele Maschinenbauunternehmen ergänzen bereits heute ihre Produktionsmöglichkeiten durch additive Fertigungsverfahren. Neben dem Bau von Prototypen finden 3D-Drucker auch zunehmend in der Serienfertigung Verwendung.
Start-ups: Die Körber AG geht weiter auf Shopping-Tour 12. Dezember 202212. Juli 2018 von Barbara Rusch Der Technologiekonzern Körber AG investiert weiterhin in junge Firmen. Die neueste Erwerbung ist das Karlsruher IoT-Start-up connyun – damit stärkt sich die Holding im Bereich Digitalisierung und Industrie 4.0.
Gesundheitswesen: Künstliche Intelligenz überholt Ärzte bei der Erkennung von Hautkrebs 22. Juni 202212. Juli 2018 von Isabelle Reiff Mehrere Studien belegen, dass selbstlernende Computersysteme aufgrund der vielen gespeicherten Vergleichsbilder eher in der Lage sind, eine zutreffende Diagnose zu fällen als menschliche Mediziner.
High Performance Computing: Künstliche Intelligenz verlangt spezielle Parallelrechner 3. Februar 202512. Juli 2018 von Kathrin Jannot Quanta Cloud Technology (QCT) hat Ende Juni auf der ISC High Performance 2018 in Frankfurt am Main seinen neuesten QuantaGrid-D52G-4U-Server vorgestellt. Gedacht ist er vor allem für massives Parallelrechnen, namentlich KI- (künstliche Intelligenz) und HPC-Anwendungen (High Performance Computing).
Logistik: Autark und offline sind Schließsysteme am sichersten 25. März 202412. Juli 2018 von Kathrin Jannot Auf der einen Seite experimentiert die digitale Logistik mit Blockchain-Konzepten und Container-Tracking, auf der anderen Seite findet man an den Behältern von Speditionen oft nur Kunststoffplomben. Nachvollziehbare physische Sicherheit sieht anders aus.