Preisauszeichnung: Der GLM-Ievo 40 etikettiert Großgebinde 5. Juni 20184. Juni 2018 von Kathrin Jannot Bizerba hat seine GLM-Ievo-Familie von Preisauszeichnungssystemen für den Food-Bereich um den GLM-Ievo 40 für Hochlasten erweitert: für die Etikettierung von Kisten, Kartons und schweren Großgebinden.
Intralogistik: Sauberer Taschensorter spart Aufwand bei Retouren 3. April 202417. Mai 2018 von Kathrin Jannot Die Dematic GmbH hat ihr Taschensortiersystem überarbeitet. Es schafft bis zu 40.000 Taschen pro Stunde und zielt vor allem auf Retourenbearbeitung und Fulfillment im Online-Bekleidungshandel.
Energieeffizienz: Das NZR-Energiemanagement zieht in die Telekom-Cloud 8. Juli 202416. Mai 2018 von Kathrin Jannot Die Telekom hat einen neuen Kunden für die Open Telekom Cloud gewonnen: Die Nordwestdeutsche Zählerrevision (NZR) mit der Energiemanagement-Software CountVision.
Kunststoffverarbeitung: 120-Grad-Temperiergerät regelt den Sollwert nach Systemdruck 2. Dezember 202016. Mai 2018 von Kathrin Jannot Temperiergeräte baut Wittmann bereits seit den Anfängen des Unternehmens in den 1970er Jahren. Das jüngste Modell ist das Tempro basic C120, ein direkt gekühltes Einkreis-System, das Zulaufdruck und Temperatur-Sollwert automatisch kontrolliert.
Automatisierung: Siemens bringt zwei neue Controller-CPUs für Motion-Control-Anwendungen 26. Mai 201815. Mai 2018 von Kathrin Jannot Siemens hat sein Controller-Portfolio für industrielle Automatisierungsaufgaben deutlich ausgebaut. Bei den Advanced Controllern gibt es die beiden neuen Technologie-CPUen 1516 T-3PN/DP und 1516 TF-3PN/DP und bei den Distributed Controllern die Open-Controller mit den beiden CPUen 1515SP PC 2 und 1515SP PC2 F, inkl. T-Ausprägung.
Funknetze: Das WLAN-Management aus der Ruckus-Cloud kommt nach Europa 3. April 202314. Mai 2018 von Kathrin Jannot Mittlerweile haben praktisch alle WLAN-Ausrüster auch eine entsprechende Lösung zum Netzwerkmanagement durch die Cloud im Portfolio. Seit Kurzem bietet Arris, das 2017 Ruckus übernommen hat, eine solche Möglichkeit auch für Europa: Ruckus Cloud Wi-Fi.
Schaltanlagen: Das Rittal-VX25-System entsteht aus einem digitalen Zwilling 20. März 202314. Mai 2018 von Kathrin Jannot Auf der Hannover Messe 2018 waren Digital Twins einer der großen Trends: Digitale Zwillinge von Komponenten, Maschinen und Anlagen bis hin zu ganzen Bohrinseln sollen unter anderem vorausschauende Wartung, kollaborative Produktentwicklung und deutlich schnellere Konfigurationen ermöglichen. Ein weiteres Beispiel ist das neue Großschranksystem von Rittal.